27.04.23
#ZusammenFinden
Rechtsform der künftigen Pastoralen Räume
Nachdem die neuen Pastoralen Räume festgelegt sind, findet gegenwärtig der Entscheidungsprozess zur künftigen Rechtsform der Pastoralen Räume statt.
Den Stand der Diskussion, Informationsmaterialien zum Entscheidungsweg, zu den in Frage kommenden Modellen und die Möglichkeit zur persönlichen Resonanz bis 29. Mai 2023 gegenüber den Beratungsgremien und dem Erzbischof finden Sie
Pfingst-Wunder-Tüten zum Mitnehmen
Das Ökumene-Team hat für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter eine Pfingst-Wunder-Tüte mit vielen „herzigen“ Ideen rund um das Thema „Pfingsten“ zusammengestellt. Die kostenlosen Tüten können ab Donnerstag, 25. Mai 2023, in allen evangelischen und katholischen Kirchen in Neunkirchen-Seelscheid während der jeweiligen Öffnungszeiten mitgenommen werden.
Das Ökumene-Team wünscht den Familien „herzliche“ Pfingstfeiertage!
Öffnungszeiten:
Synodale Begegnung mit Weihbischof Ansgar Puff
Zu den Aufgaben eines Weihbischofs gehören regelmäßige Besuche, sogenannte Visitationen der Seelsorgebereiche in seinem Verantwortungsbereich. Die letzte Visitation in unserem Pfarrverband liegt bereits einige Jahre zurück.
Weihbischof möchte nun keine Visitation durchführen, sondern in den nächsten Monaten die neuen pastoralen Einheiten seines Pastoralbezirks besuchen, gemeinsam Gottesdienst feiern und anschließend mit den Gemeindemitgliedern der neuen pastoralen Einheiten ins Gespräch kommen.
Am 19.05.2023 wird Weihbischof Puff unsere neue pastorale Einheit Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth besuchen.
Als Ort für den Besuch wurde die Pfarrkirche St. Margareta in Neunkirchen gewählt, weil diese Kirche über die meisten Sitzplätze und die größtmögliche räumliche Flexibilität im neuen pastoralen Raum verfügt.
Herzliche Einladung daher an alle Gemeindemitglieder
im neuen pastoralen Raum Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth
am Freitag, dem 19. Mai 2023 um 19.00 Uhr zur Eucharistiefeier in
St. Margareta, Pfr.-Schaaf-Str. 16; 53819 Neunkirchen-Seelscheid
mit anschließender Gesprächsmöglichkeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Schreiben von Weihbischof Puff.
"Dienstags mit Gott" im Mai
Leben mit Gott
Welche Rolle spielt Gott in meinem Alltag und in meinem Leben?
Gemeinsam wollen wir der Kraft der Gegenwart Gottes in unserem Leben nachspüren.
Herzliche Einladung zum Abendimpuls "Dienstags mit Gott" an alle - unabhängig von Konfession und Glauben -
am 2. Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Abendimpuls laden wir Sie ein, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Orgelmatinee vor 12 in Neunkirchen
Eine halbe Stunde Konzertmusik am Samstag
In der kath. Pfarrkirche St. Margareta in Neunkirchen findet am Samstag, 22. April um 11.30 Uhr eine Orgelmatinee statt. Dies ist ein kurzes Konzert mit ca. 30 Minuten Musik-Zeit. Die Werke von zwei Komponisten-Jubilaren werden erklingen.
Die Lebenszeit des Briten William Byrd fiel in die auslaufende Kunstepoche der Renaissance. Für gefällige Klänge aus der französisch-flämischen Musikromantik steht der Name Jacques-Nicolas Lemmens.
Diese Mischung wird sicher dafür sorgen, dass sowohl die Kenner der Orgelmusik als auch unbedarfte Hörer Freude an dem kurzen Programm haben werden. Es musiziert der Seelsorgebereichs-Musiker Martin Blumenthal, welcher auch durch das Programm führt. Der Eintritt ist kostenlos, es gibt eine Türkollekte für einen gemeinnützigen Zweck. Sie sind herzlich eingeladen.
liebäugeln ... mit der Frohen Botschaft
Herzliche Einladung zum "Liebäugeln mit der Frohen Botschaft" am Dienstag, dem 18. April um 19.00 Uhr in der Kirche St. Georg in Seelscheid.
in Kapitel 5, 1-11 lädt uns der Evangelist Lukas↗ mit den Worten Jesu ein, uns selbst auf den Weg zu machen um "Menschenfischer" zu werden - jede und jeder auf seine Weise. Er zeigt, wo es lang geht! Lassen Sie sich inspirieren!
Die Kar- und Ostertage für Familien mit Kindern
Gründonnerstag, 06. April 2023:
17 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Georg (Seelscheid)
Karfreitag, 07. April 2023:
10 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche St. Georg (Seelscheid)
10 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche St. Margareta (Neunkirchen)
Karsamstag, 08. April 2023:
17.30 Uhr Outdoor-Gottesdienst vor der Friedhofskapelle auf dem Friedhof St. Georg (Seelscheid) mit Osterfeuer und anschließendem Eierverkauf der Pfadfinder (findet bei jedem Wetter statt!).
Ostermontag, 10. April 2023:
9.30 Uhr: Familienmesse mit anschl. Ostereiersuche in der Kirche St. Anna (Hermerath)
11.00 Uhr: Heilige Messe für Familien mit anschl. Ostereiersuche in der Kirche St. Margareta (Neunkirchen)
Herzliche Einladung an ALLE Familien mit Kindern, die kommenden Kar- und Ostertage mit kindgerechten Gottesdiensten in unserem Pfarrverband gemeinsam zu feiern!
Eine sehr schöne Vorlesegeschichte für Kinder nach den biblischen Erzählungen von Palmsonntag bis Ostern finden Sie >>>hier.
+Zeit für kids
Alle Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe, die gerne ein Plus an Gemeinschaft, Spielen, Kreativität,… erleben möchten, sind herzlich zur „+Zeit für kids“ eingeladen.
Nähere Infos und die Anmeldung findet ihr >>>hier.
Wir freuen uns auf viele „kids“ und grüßen euch herzlich!
Carmen Hegner (Pastoralreferentin) und Markus Schlimm (Diakon)
"ZWISCHENSTOPP" in der Fastenzeit
"Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!" (Mk 6,31)
Einfach mal innehalten, den Alltagsstress hinter sich lassen, tief durchatmen und in Ruhe Kraft tanken – kennen Sie diese Sehnsucht auch?
Wir geben dieser Sehnsucht einen Ort, und laden Sie herzlich zu einer Wortgottesfeier als „ZWISCHENSTOPP“ in der Fastenzeit am 24. März 2023 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid ein.
Gemeinsam wollen wir Pause machen, das Wort Gottes hören und gestärkt den Weg Richtung Ostern weitergehen.
Anschließend an die Wortgottesfeier laden wir Sie ein, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg 24.02.2023
liebäugeln ... mit der Frohen Botschaft
Am Dienstag, dem 21. März um 19.00 Uhr sind Sie wieder zum "Liebäugeln mit der Frohen Botschaft" eingeladen.
Dieses mal stehen die Heilungsgeschichten bei Lk 4, 31-41 im Zentrum.
Auf die Frage: "Wie heilt der Heiland" geben die Texte erfrischende Antwort für Herz und Verstand gleichermaßen!
Lassen Sie sich verwundern!
Judas - Szenische Lesung in der Fastenzeit
CulturKirche Oberberg - 2000 Jahre hat Judas gelitten unter dem Shitstorm, den die Geschichtsschreibung über ihn hat hinwegfegen lassen. Es wird Zeit, seine Sicht der Dinge darzustellen.
Herzliche Einladung zu einer szenischen Lesung in der
Culturkirche Oberberg am 17.03.23 um 19:00 Uhr
Ökumenische Bibelwoche
Im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche möchte ich ganz herzlich einladen ins Pfarrhaus an der Pfarrer-Schaaf-Straße.
In diesem Jahr geht es um die Apostelgeschichte – in dieser Woche um das 8. Kapitel.
Nicht vielen ist bekannt, dass es in der heiligen Schrift einen Zauberer gibt, der den Jüngern Geld bot, um den Heiligen Geist zu empfangen.
Darum soll es gehen: Was sagt die Bibel über die Taufe? Und was braucht es dann, um den heiligen Geist zu empfangen?
Herzliche Einladung am Dienstag, dem 14. März um 19.30 Uhr ins Pfarrhaus!
Ihr Martin Wierling, Pfr. 07.03.23
08.03.2023
Mit Gesängen beten!
Am 7. März 2023 fand im Rahmen der Reihe "Dienstags mit Gott" in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid eine Taizé-Andacht statt. Die Bilder der schön ausgeleuchteten Kirche wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
>>Weitere Bilder finden Sie auf der Seite "Dienstags mit Gott"
"Dienstags mit Gott" im März
Mit Gesängen beten!
„Zutiefst im Menschen liegt die Erwartung einer Gegenwart, das stille Verlangen nach Gemeinschaft. Vergessen wir es nie: Das schlichte Verlangen nach Gott ist schon der Anfang des Glaubens.“ Frère Roger
Wir wollen uns Zeit nehmen, den Alltag zu unterbrechen, um im gemeinsamen Gebet mit Gesängen aus Taizé zur inneren Einkehr und zur Ruhe zu kommen, still zu werden und Gott zu loben und zu preisen!
Herzliche Einladung zum Abendimpuls "Dienstags mit Gott" an alle - unabhängig von Konfession und Glauben -
am 7. März 2023 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem kleinen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
22.02.2023
Aus dem Willkommens-Café - Bowling ist völkerverbindend
Nachdem das Bowling-Event im letzten Jahr ein großer Erfolg war, wollten wir es in diesem Jahr wiederholen. Am Samstag den 11. Februar 2023 trafen sich Bowlingsportler aus Ukraine und Deutschland im Bowling-Center in Seelscheid, um dort dieser beliebten Sportart zu frönen. Zunächst hatten wir die Gelegenheit uns bei einem zünftigen Brunch zu stärken, bevor die Kugeln rollten. Wieder einmal war es ein großer Spaß für Groß und Klein.
liebäugeln ... mit der Frohen Botschaft
Herzliche Einladung für Dienstag, den 21.Februar um 19.00 Uhr in der Kirche St. Georg in Seelscheid zum "liebäugeln mit der Frohen Botschaft".
Im Kontext von Lk 4, 14-30 steht der Abend diesmal unter dem Motto: "Erfüllt von der Kraft des Geistes".
Lassen Sie sich anstecken von der geistlichen Energie Jesu.
Kraft, Mut und Zuversicht sind ihr Gefolge - Leben aus der Gnade Gottes!
10.02.2023
Bitte um Spende für die Erdbebenopfer
Liebe Gemeinde!
Sicherlich haben Sie alle aus den Nachrichten vom schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien gehört.
Die Menschen brauchen dort nicht nur unser Gebet, sondern auch unsere finanzielle Unterstützung. Daher hat das Erzbistum 300.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Der Wiederaufbau wird sicherlich Jahre benötigen.
Wir als Katholiken sollten, wo wir es können, helfen und unterstützen.
Daher möchte ich Sie bitten, einmal zu überlegen, ob Ihnen eine Spende möglich ist.
Caritas international und Misereor helfen genau in dieser Region. Die Bankverbindung finden Sie in den Schaukästen und auch auf unserer Homepage.
Caritas international bittet um Spenden – online oder auf folgendes Konto:
Caritas international, Freiburg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Stichwort: CY01332 Erdbebenhilfe
oder direkt Online spenden: >>> www.caritas-international.de
Spendenaufruf Misereor
Auch das Hilfswerk Misereor ruft zur Unterstützung der Menschen im Erdbebengebiet zu Spenden auf. Diese können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Misereor
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
Pax Bank Aachen
Stichwort: S05237
10.02.23
#ZusammenFinden
Pfarrbriefe Much und Ruppichteroth
Kürzlich hatten wir mitgeteilt, dass wir zwischen den Pfarrverbänden unseres gemeinsamen Pastoralen Raumes die Vernetzung und den Austausch von Informationen vertiefen wollen.
Ab sofort finden Sie in unserer Rubrik >>> #ZusammenFinden die aktuellen Pfarrbriefe der Pfarrverbände Much und Ruppichteroth. Schauen Sie einmal rein, Sie werden sicher die eine oder andere interessante Veranstaltung finden.
09.02.2023
Mal jeck, mal ernst, aber klangschön - Der Kirchenchor Cäcilia Neunkirchen feiert sein 125-jähriges Jubiläum nach
Endlich ist wieder etwas los im Kirchenchor Cäcilia. Unter neuer Führung starten die rund Sängerinnen und Sänger nun mit Volldampf durch.
08.02.23
#ZusammenFinden
Information der Pfarrgemeinderäte Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth
Wir befinden uns gegenwärtig in der ersten Phase auf dem Weg zu einer gemeinsamen Pastoralen Einheit der Pfarrverbände Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth. Mittlerweile haben sich mehrfach die Vorstände der drei Pfarrgemeinderäte, auch bereits gemeinsam mit den leitenden Pfarrern und den Kirchenvorständen, getroffen. Im Vordergrund stehen zunächst das gegenseitige Kennenlernen, die Vernetzung und der Austausch von Informationen. So wollen wir das Zusammenfinden der Pfarrverbände erleichtern und damit einen Beitrag leisten, dass der Prozess pastoral konstruktiv gestaltet wird und in unserer neuen Pastoralen Einheit zu einem positiven Miteinander führt.
Die Vorsitzenden der drei Pfarrgemeinderäte haben beschlossen, den Umstrukturierungsprozess künftig eng abgestimmt zu begleiten und alle drei Pfarrverbände gemeinsam über weitere Schritte zu informieren. Ein erstes gemeinsames Schreiben werden Sie in Kürze in den Aushängen und im Miteinander finden.
Hier >>> können Sie es bereits heute lesen.
"Dienstags mit Gott" im Februar
Was ist uns heilig?
fragt Misereor mit dem Hungertuch des Jahres 2023. Der Künstler Emeka Udemba nennt das Bild "Schöpfungs-Lust". Er hofft, dass das Bild "zum Austausch einlädt, uns mitnimmt auf eine Reise, um die Art und Weise zu überdenken, wie wir leben, wie wir konsumieren und wie wir die Natur behandeln".
Zu diesem Austausch während unseres Abendimpulses "Dienstags mit Gott" laden wir Sie alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am 7. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem kleinen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
26.01.2023
Fastenaktion für Paare und Familien
Auch in diesem Jahr gibt es unter dem Motto „7 Wochen gut gewürzt“ wieder jede Woche einen Impuls für Paare und/ oder Familien zum Nachdenken, Aktiv werden,… - lassen Sie sich überraschen!
Nähere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.7wochengutgewuerzt.de/#.
19.01.23
Glaube bewegt - Zum Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2023 aus Taiwan
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit.
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine bricht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext
Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
In Seelscheid treffen wir uns gemeinsam mit den evangelischen Christinnen und Christen am 3. März um 16 Uhr im katholischen Pfarrheim am Ehrenmal um Taiwan näher kennen zu lernen. Im Anschluss findet der Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg statt.
Alle sind herzlich eingeladen.
Die Frauen aus dem kleinen Land Taiwan laden uns ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!
liebäugeln ... mit der Frohen Botschaft
Im Anschluß an den Text bei Lukas 4,1-15 nehmen wir Maß an der Selbstvergewisserung Jesu in der Wüste.
Nicht nur Vorsätze zu Begin eines neuen Jahres, sondern jeder Meilenstein des eigenen Lebens läßt sich anschauen aus dem Blickwinkel des Glaubens an den Gott der Gnade.
Herzliche Einladung an alle am Dienstag, dem 17. Januar 2023
um 19.00 Uhr in der Kirche St. Georg in Seelscheid
16.01.2023
Der Kirchenvorstand St. Georg informiert - Nr. 1/2023
Änderung Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung
Der Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Georg in Seelscheid hat in seiner Sitzung am 30.11.2022 notwendige Änderungen der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof von Sankt Georg beschlossen. Beide geänderten Ordnungen wurden am 6.12.2022 vom Generalvikariat des Erzbistums Köln genehmigt. Die Gebührenordnung wurde zusätzlich am 5.1.2023 von der Bezirksregierung in Köln genehmigt.
Beide Ordnungen gelten ab dem 1.1.2023. Sie liegen zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro von Sankt Georg aus. Sie sind >>>hier auch auf der Website des Pfarrverbandes veröffentlicht. Kopien werden auf Wunsch gegen Kostenerstattung ausgehändigt.
Die am 11. Juni 2015 beschlossenen Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung treten gleichzeitig außer Kraft.
Seelscheid, 16.1.2023
03.01.2023
Adventsfeier im Willkommens-Café
Das orthodoxe Weihnachtsfest unserer neuen Nachbarn aus der Ukraine ist erst am 6.1.2023 und unsere neuen Nachbarn muslimischen Glaubens kennen kein Weihnachtsfest aber zur Weihnachtsfeier des Willkommens-Cafés sind sie dennoch alle zahlreich erschienen. Bei Kaffee, Kakao, weihnachtlichem Gebäck und vielen landestypischen Leckereien verbrachten wir einen fröhlichen, musikalischen, besinnlichen und vor allen Dingen friedlichen Nachmittag, um uns auf das Fest einzustimmen.
31.12.2022
Papst Emeritus Benedikt XVI. ist heute verstorben
Am heutigen Tage um 9:34 Uhr ist der emeritierte Pabst Benedikt XVI. verstorben. Einen Nachruf des Erzbistums Köln lesen Sie >>>hier.
In Gedenken an den Verstorbenen werden heute Abend nach den Jahresabschlussgottesdiensten die Kirchen-glocken in unseren drei Pfarrkirchen läuten.
Am Donnerstag, dem 5. Januar 2023 um 9:30 Uhr wird Papst Emeritus Benedikt XVI. beigesetzt. Der Abendgottesdienst am 5. Januar um 19 Uhr in St. Anna, Hermerath wird Papst Emeritus Benedikt XVI gewidmet.
Kondulenzmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, sich im Kölner Dom in ein Kondolenzbuch einzutragen. Eine Möglichkeit zur Online-Kondolenz besteht unter
>>> www.trauer-papst-benedikt.de oder unter >>> www.benedictusxvi.org.
Möge er in Frieden ruhen.
10.11.2022
Segen bringen, Segen sein
Ökumenische Sternsinger aus Neunkirchen, Seelscheid und Hermerath sind unterwegs zu den Menschen
„Die Sternsinger kommen!“ heißt es. Rund um den 6. Januar kommen die Sternsinger in unsere Gemeinden. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen evangelische und katholische Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Gottes „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg ziehen sie vom 27.12.2022 bis 13.01.2023 durch die Straßen. Den Abschluss der Aktion bildet dann ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta am Sonntag, den 15.01.2023 um 11.00 Uhr.
>>> Weiterlesen