16.12.2024
„Weihnachtsmarkt“ in Sankt Margareta, Neunkirchen
Während unterhalb der Pfarrkirche in Neunkirchen der historische Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende die Pforten öffnete, begeisterte die angestrahlte Pfarrkirche St. Margareta viele Besucher nicht nur mit den über 1000 Jahre alten Fresken im alten Teil der Kirche, sondern auch mit sehr zahlreichen Attraktionen und Angeboten. Viele Freiwillige haben mit ihren Familien und Freunden oft monatelang die Attraktionen geplant und umgesetzt.
Frohe Weihnachten
In unseren Kirchen liegen für Familien mit Kindern Karten und Leporellos mit der Weihnachtsgeschichte und dazu passenden kreativen Ideen aus. Die Karten und Leporellos sind kostenlos – herzliche Einladung zum Mitnehmen!
🌟Kochevent „Leib und Seele“ am Ersten Weihnachtstag! 🌟
Das Team von „Leib und Seele“ lädt euch am 1. Weihnachtstag 🎄 zu einem gemeinsamen Kochevent ein. Ab 17 Uhr starten wir mit Punsch und weihnachtlicher Musik, gefolgt von der Zubereitung eines leckeren Menüs aus geretteten Lebensmitteln. Anschließend genießen wir das Essen an einer festlich gedeckten Tafel, und vielleicht bleibt ja auch noch Zeit für gemeinsame Brettspiele…
Habt ihr Lust auf einen fröhlichen Abend? Dann meldet euch unter info(at)runder-tisch-klima.de an!
Auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.
Details:
Wir freuen uns auf euch! 🎉
Krippenspiel im Kleinkinderwortgottesdienst
am 24.12.24 um 15:00 Uhr
An Heiligabend findet um 15:00 Uhr wieder der Kleinkinderwortgottesdienst mit Krippenspiel hier in Hermerath statt. Gerne können sich Kinder, die mitmachen möchten, bei Britta Vogel melden:
per email unter: britta.vogel(at)erzbistum-koeln.de
(oder Tel.: 0160/96 76 34 23)
Wir verteilen im Vorfeld Kostüme und Rollen und treffen uns zu einer Probe.
Die Probe findet statt am 22.12.24 um 10:30 Uhr. (Da wir nur eine Probe haben, ist es wichtig, dass alle Kinder, die mitmachen, dabei sind.)
Am 24.12. treffen sich dann alle Darsteller bereits um 14:00 Uhr in der Kirche.
Für den Aufbau des E -Pianos am 24.12. um 14:00 Uhr benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen. Auch diese können sich gerne bei Britta Vogel melden.
Für das diesjährige Krippenspiel werden außer Darstellern auch noch Kostüme benötigt. Wer kann Tierkostüme (vornehmlich Schaf, Kuh oder Esel) in Kindergröße beisteuern?
Habt ihr Lust? Dann meldet euch bitte bei Britta Vogel.
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Der Familienmesskreis Hermerath
Herzliche Einladung
zu den ökumenischen Adventsandachten 2024 mit dem Thema "aufgetan"
Seelscheid
Vier Aquarelle der Künstlerin Kerstin Ruhmann illustrieren die Andachten, in denen es um das Öffnen von Türen, Möglichkeiten und Herzen in der Adventszeit geht.
Herzliche Einladung an alle, unabhängig von Konfession, Glauben und Alter.
Neunkirchen
Sternsinger in St. Georg - Seelscheid
Liebe Gemeinde,
die Sternsinger sind vom 27.12.2024. bis zum 10.01.2025 unterwegs und bringen den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen.
Leider ist es nicht möglich alle Gebiete in Seelscheid durch die Sternsinger zu erreichen.
Wenn Sie gerne einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 13.12.2024 im >> Pfarrbüro oder direkt beim Vorbereitungsteam unter: sternsinger.seelscheid(at)gmx.de
Sternsingeraktion 2025 –
Werde Sternsinger und setze ein Zeichen für Kinderrechte!
Wir laden alle Kinder herzlich ein, bei der Sternsingeraktion 2025 mitzumachen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Kinderrechte weltweit zu setzen! Unter dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ ziehen wir durch die Straßen und bringen den Segen zu den Menschen in unserer Gemeinde. Gleichzeitig sammeln wir Spenden für Kinder in Not, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Warum mitmachen?
Die Sternsingeraktion ist eine wunderbare Gelegenheit, mit Freunden etwas Gutes zu tun, neue Freundschaften zu schließen und zu erleben, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Mit eurer Teilnahme zeigt ihr, dass ihr euch für Gleichaltrige einsetzt, denen es nicht so gut geht – und erlebt dabei eine ganz besondere Gemeinschaft.
St. Margareta zu Neunkirchen
Programm anlässlich des Weihnachtsmarktes 2024
Auch in diesem Jahr findet am 3. Adventswochenende rund um St. Margareta und auf dem benachbarten Marktplatz der Romantik-Weihnachtsmarkt statt, den die Werbegemeinschaft Neunkirchen wieder organisiert hat.
St. Margareta im Zentrum des Weihnachtsmarktes ist nicht nur ganztägig geöffnet, sie wird anlässlich des Weihnachtsmarktes besonders festlich angestrahlt.
Die Kirchengemeinde hat auch zahlreiche Aktivitäten für den Weihnachtsmarkt geplant:
Am Samstag und Sonntag:
Programm am Samstag:
Programm am Sonntag:
22.11.24
St. Margareta zu Neunkirchen
ein außergewöhnliches Kulturdenkmal aus dem 1. Jahrtausend
Die Pfarrkirche Sankt Margareta in Zentrum von Neunkirchen, die um 1240 um den Chor erweitert wurde, birgt einen wahrhaft kunstgeschichtlichen Schatz, wie Dieter Siebert-Gaspar* sich einst in seiner Untersuchung der Wand- und Gewölbemalereien in dieser Kirche ausdrückte.
Es ist wirklich lohnend, diese ganztägig geöffnete Kirche zu betreten, zu Augenblicken inneren Ruhe zu gelangen und die Wand- und Gewölbemalereien im alten Teil der Kirche zu bestaunen.
19.11.2024
In the Twilight - Konzert für alle Sinne
Sound’n’Spirit zündet Gospelfeeling in St. Georg
Die Abenddämmerung hatte sich noch nicht vollständig auf den Berg in Seelscheid gelegt, als das Sonntagnachmittagskonzert am 10. November begann und der Gospelchor „Sound’n’Spirit“ mit einem strahlenden „Glory to God almighty“ in die voll besetzte Kirche einzog. Der Begeisterung der Sängerinnen und Sänger konnte sich niemand entziehen und so hatte der Chor bereits mit den ersten Takten das Publikum für sich und die Gospelmusik gewonnen. In der nächsten Stunde wechselten sich mitreißende Gospels wie „Hold on to the rock“ und „Down by the riverside“ und ausdrucksstarke ruhige Titel wie „Agnus dei“ und das „Halleluja“ von Cohen ab, charmant moderiert von Chorleiterin Ulrike Bennett, die Chor und Band gewohnt schwungvoll dirigierte. Es wurde nach Kräften mitgeklatscht, aufmerksam gelauscht oder auch ungläubig gestaunt, als der Chor mit einem mit Händen und Füßen inszenierten Gewitter den Gospel „The storm is passing over“ einleitete. Für die Blitze wollte er sich dann aber wohl doch nicht auf Gottes pünktliche Hilfe verlassen; hier half etwas Technik nach.
Der mit ansteckender Freude singende Chor, unterstützt durch die Band, nicht zuletzt auch die den Augen schmeichelnde Ausleuchtung der Kirche sorgten dafür, dass Spannung und Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Minute anhielten. Das Publikum dankte es mit stehenden Ovationen. Auf den als Zugabe vorgetragenen Klassiker „Oh happy day“, bei dem es auch den letzten Zuhörer nicht mehr auf dem Platz hielt, folgte „Shine your light“. Den Refrain wieder und wieder singend und Kerzenlicht auf den Händen tragend verabschiedete sich der Chor und entließ die Zuhörer in die heraufgezogene Abenddämmerung.
Der Chor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Sie finden zu uns über www.sound-n-spirit.de oder kommen einfach dienstags um 19.30 Uhr ins Pfarrheim von St. Margareta in Neunkirchen.
07.11.2024
"Dienstags mit Gott"
Am 5. November 2024 fand unser letzter Abendimpuls "Dienstags mit Gott" für dieses Jahr statt. Herzlichen Dank allen, die gekommen sind, um gemeinsam zu beten und vor Allem denen, die bereit waren, einen Abendimpuls auf ihre ganz persönliche Weise zu gestalten und durchzuführen.
Auch im Jahr 2025 wollen wir unseren Abendimpuls "Dienstags mit Gott" fortsetzen. Die Termine finden Sie auf dem Plakat. Um weiterhin einen von Vielfalt geprägten Abendimpuls anbieten zu können, freuen wir uns über alle, die selber einmal einen Abendimpuls gestalten wollen. Wenn Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Rainer Thoma (02247/900900 oder redaktion(at)pfarrverband-nk-se.de) zu melden.
Der nächste Dienstags mit Gott wird am 7. Januar 2025 stattfinden. Seien Sie herzlich willkommen!
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Aktuelles aus der Firmvorbereitung
Liebe LeserInnen und Leser,
die „Perlen des Glaubens“, das persönliche Gottesbild, ein Stationenweg zur Heiligen Geistkraft, der Besuch in der Drogennotschlafstelle „Notel“ in Köln und ein GedankenZeitGottesdienst waren die abschließenden „Stationen“ in der Firmvorbereitung 2024.
Wir freuen uns, dass 13 Jugendliche am Samstag, 07. Dezember um 10 Uhr in der Kirche St. Margareta in einem feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Ansgar Puff das Sakrament der Firmung empfangen werden.
Herzlichen Dank für Ihre Begleitung im Gebet!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Save the date!
Endlich ist es soweit:
Wir feiern den ersten GEDANKENZEIT-Gottesdienst analog!!!
Der GEDANKENZEIT-Gottesdienst ist ein etwas „anderes“ Gottesdienstformat, in dem in unserer Sprache bei moderner Musik unsere und eure Gedanken an Gott und die Welt zum Ausdruck kommen sollen.
In der Corona-Zeit haben Menschen aus unserem Pfarrverband die GEDANKENZEIT-Gottesdienste entwickelt und online gefeiert. Jetzt hat ein kleines Team diese Idee wieder aufgegriffen und in einen GEDANKENZEIT-Gottesdienst in Präsenz in einer ausgeleuchteten Kirche bei einem besonderen Licht „umgewandelt“.
Dieser GEDANKENZEIT-Gottesdienst findet am 29. November 2024 um 19 Uhr in der Kirche St. Margareta in Neunkirchen unter dem Thema „Licht in uns“ statt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum gemütlichen Zusammensein bei einem Getränk.
Herzliche Einladung an alle, unabhängig von Konfession, Lebensentwurf und Alter!
Für das Vorbereitungsteam: Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Letzte +Zeit für Kids vor der Winterpause
Am Freitag, 22. November 2024 startet um 16 Uhr unter dem Motto „Folge dem Stern!“ die letzte ökumenische +Zeit für Kids in diesem Jahr, danach geht sie in die Winterpause.
Wir werden im Evangelischen Gemeindehaus in Seelscheid spielen, lachen, kreativ sein, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen und gemeinsam essen. Das Anmeldeformular mit allen weiteren Infos befindet sich auf unseren Homepages: https://seelscheid.ekir.de/ und hier weiter unten.
Außerdem liegen in der evangelischen Kirche in Seelscheid und in den katholischen Kirchen in Hermerath, Neunkirchen und Seelscheid die Anmeldeformulare zum Mitnehmen aus.
Eingeladen sind ALLE Kinder aus den Jahrgansstufe 3 und 4 - wir freuen uns auf viele
TeilnehmerInnen!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
Hinweis: Im Frühjahr 2025 geht es dann wieder weiter mit der nächsten +Zeit für Kids !
„Ära Röttig“ geht zu Ende
Der langjährige Chorleiter des Kirchenchors geht in den Ruhestand
Neunkirchen. Im Kirchenchor von St. Margareta kommt schon etwas Wehmut auf, denn die Zeichen stehen auf Veränderung. Chorleiter Ulrich Röttig verabschiedet sich Ende November in den Ruhestand.
Weitere Informationen zum Wirken von Herrn Röttig lesen Sie >hier
Am Freitag, 22. November, gestaltet der Kirchenchor um 19 Uhr in St. Margareta eine Festmesse zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, zu der alle Pfarrangehörigen, besonders die Freunde und Förderer des Chors, eingeladen sind. Anschließend wird Röttig im Rahmen eines geselligen Beisammenseins im Pfarrheim feierlich verabschiedet. Einen Kirchenchor ohne den beliebten „Ulrich“ kann sich so manches Chormitglied noch nicht so recht vorstellen. Denn 44 Jahre sind eine lange Zeit und nur wenige der rund 50 Sängerinnen und Sänger gehörten dem Kirchenchor schon vor der „Ära Röttig“ an. Ein kleiner Trost bleibt: Röttig hat „seinem“ Chor versprochen, ihn nicht hängenzulassen und in Notfällen als Chorleiter einzuspringen.
„In the Twilight“ – Gospelkonzert zur blauen Stunde
Der Gospelchor Sound’n’Spirit lädt herzlich ein zu einem Konzert am Sonntag, d. 10. November 2024, um 16.00 Uhr.
Dieses Mal begibt sich der Gospelchor der Pfarrgemeinde St. Margareta aus Neunkirchen auf den Weg über den Berg nach Seelscheid. Wenn die Abenddämmerung heraufzieht und der Novembertag in Dunkelheit versinkt, bringt ein Mix aus schwungvoll-mitreißenden und besinnlichen Titeln Licht für Herz und Seele. Der Chor trägt aus seinem Repertoire Gospelklassiker und zeitgenössische Kompositionen vor, die die ganze Bandbreite der Emotionen widerspiegeln: Freude und Leid, Trost und Zuversicht, Glaube und Hoffnung.
Lassen Sie sich ein auf eine blaue Stunde mit Kerzenlicht und Klängen aus der Welt der Gospelmusik.
Sonntag, 10.11.2024, Pfarrkirche St. Georg, Pastor-Franz-Steden-Platz 6, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Beginn: 16.00 Uhr, Einlass 15.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Chorarbeit willkommen.
"Dienstags mit Gott" im November
Wenn es Himmel wird
„Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen
dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.“
Der Monat November mit seinen Erinnerungs- und Gedenktagen macht es manchmal nicht leicht, dem Gedanken im Zauberberg von Thomas Mann zu entsprechen. Bedrängend zeigt sich der Tod als Ernstfall der Hoffnung in der Erinnerung an liebe Menschen oder im eigenen Schicksal.
Zum Dienstags mit Gott am 05. November 2024 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid sind alle eingeladen, in Lesung, Meditation und Gebet zu verweilen, zu hören, sich zu öffnen…, und dem Himmel zu trauen.
Nach dem Abendimpuls sind alle zu einem Getränk, guten Gesprächen und Zeit füreinander eingeladen. Wir wollen mit Teilnehmenden und Durchführenden unseres Abendimpulses das zurückliegende Jahr reflektieren und über die Fortführung der Andachtsreihe im Jahr 2025 sprechen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
27.09.24
Die +Zeit für kids ist mit „Ganz viel Rückenwind“ in den Herbst gestartet!
Bei sommerlichen Temperaturen haben sich am 20. September 26 Kinder gemeinsam mit den jugendlichen BegleiterInnen Max Ley, Marie Heinen, Lia Laskos, Smila Hennings und Hannah Hegner unter der Leitung von Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner im katholischen Pfarrheim St. Georg in Seelscheid getroffen.
Es wurde gemeinsam zum Thema „Wind“ gerätselt, gespielt, mit viel Geduld wunderschöne Windräder gebastelt und über Gott und die Welt nachgedacht. Den ganzen Nachmittag über gab es also viel zu tun, was alle ziemlich hungrig machte. Wie gut, dass Steffi Schwind und ihr Mann Jan in der Küche einen leckeren Abendsnack zubereitet hatten, der bis auf den letzten Krümel aufgegessen wurde.
Wir freuen uns, wenn am 22.November 2024 - bei der letzten +Zeit für kids in diesem Jahr - wieder viele Kinder der Jahrgangsstufe 3 und 4 an der +Zeit für kids teilnehmen werden!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
24.09.2024
Aktuelles aus der Firmvorbereitung
Inzwischen haben sich unsere Jugendlichen in der Firmvorbereitung in ihren Kleingruppen besser kennengelernt, und sie haben sich in einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ im Bestattungshaus Höller mit der Endlichkeit unseres Lebens intensiv auseinandergesetzt. Am letzten Septemberwochenende werden die Jugendlichen ihre Silberkreuzanhänger unter Anleitung von Anke Schmeichel-Kreitschmer selber modellieren. Die Anhänger werden bei der Firmmesse vom Weihbischof gesegnet und anschließend den Firmlingen überreicht. Mit der Silberkreuzaktion sind wir auch schon bei der „Halbzeit“ der Firmvorbereitung angekommen.
Wenn Sie unsere Jugendlichen und ihre BegleiterInnen näher kennenlernen wollen, dann finden Sie in unseren Kirchen jeweils ein Frage-Antwort-Plakat, auf dem Sie einiges über sie erfahren können – viel Spaß beim Lesen!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
23.09.24
The Week@Faith
geht diese Woche zu Ende. Viele Interessierte haben sich in den letzten drei Wochen gemeinsam die Filmserie über den Klimawandel, seine Ursachen, seine Folgen und Handlungsmöglichkeiten angesehen. Beim anschließenden Austausch ging es nicht darum, was die Politik oder "man" tun müsste, sondern ganz konkret um die Fragestellung, Es geht darum herauszufinden, woran ich als Christ*in selbst Freude habe und was ich tun kann, um die Schöpfung zu bewahren und zu heilen.
Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Filmserie sicherlich noch lange nachklingen, vielleicht persönliche Konsequenzen zur Folgen haben und möglicherweise auch zu dem einen oder anderem gemeinschaftlich organisierten Projekt führen.
Den Organisatorinnen aus dem Pfarrverband, aus den evangelischen Kirchen und insbesondere vom Runden Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid herzlichen Dank für die Initiative und die Begleitung des Projektes.
Ein erstes Ergebnis des Projektes ist eine (möglicherweise nicht vollständige) Übersicht der Projekte und Initiativen, die bereits in unseren Kirchen und im Ort Neunkirchen-Seelscheid durchgeführt werden, sowie einige Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag:
05.09.2024
Was für ein wunderbarer Alpaka-Tag!
Am 31. August fand im Evangelischen Gemeindehaus in Seelscheid der zweite ökumenische Kinderaktionstag statt, der von den Lions Neunkirchen-Seelscheid finanziert wurde. 29 Kinder aus ganz Neunkirchen-Seelscheid und die fünf BetreuerInnen Iris Quadt, Paul Vogel, Nils Jacob, Felix Bernhardt und Marvin Wallenfang verbrachten unter der Leitung von Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner einen unvergesslichen Alpaka-Tag.
Zunächst wurde die Gruppe mit dem Busunternehmen Reinhold Willms nach Nackhausen gefahren, wo alle gemeinsam auf dem Alpakahof Faber eine beeindruckende Zeit mit den Alpakas verbringen konnte. Die Kinder führten jeweils zu zweit 15 Alpakas behutsam durch die Landschaft und bekamen von Frau Gurres und Herrn Faber viel Wissenswertes und Interessantes über die Alpakas erzählt. Nach der Rückkehr ins Gemeindehaus bastelten die Kinder aus Schrumpffolie Alpaka-Schlüsselanhänger und wer wollte, konnte sich mit Mini-Alpakafiguren noch ein Lesezeichen gestalten. Beim gemeinsamen Basteln, Essen und Spielen wurde deutlich, was für eine kunterbunte und tolle Gemeinschaft den Tag über entstanden war. Zum Abschluss gingen alle gemeinsam in die Kirche, um in einer ruhigen Atmosphäre den Alpaka-Tag ausklingen zu lassen.
Mit viel Mühe und Liebe wurde den ganzen Tag über von Gisela Lenzgen, Jens Winter, Michael Zirwes und Ute Zirwes von den Lions Neunkirchen-Seelscheid für das leibliche Wohl gesorgt. Sie haben unermüdlich für die ganze Gruppe Brötchen geschmiert, Würstchen und Käse gegrillt und Obst und Gemüse geschnibbelt – ein herzliches DANKESCHÖN dafür!
Es war ein wunderschöner Tag, der sicherlich allen Kindern aber auch allen Begleitenden noch lange in guter Erinnerung bleiben wird!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Herzliche Einladung zur Anmeldung für die Erstkommunion in Hermerath, Neunkirchen und Seelscheid
Wir laden alle katholischen Kinder des 3. Schuljahres ein zur Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie (Erstkommunion) in Hermerath, in Neunkirchen und in Seelscheid. Die Erstkommunion in Hermerath wird stattfinden am Sonntag, den 27.4.2025. Die Erstkommunionfeiern in Neunkirchen sind am Donnerstag, den 29.5.2025 (Christi Himmelfahrt) sowie am Sonntag, den 1.6.25. Wenn Sie erziehungsberechtigt sind, können Sie Ihr Kind schon jetzt in digitaler Form anmelden mit Hilfe des entsprechenden Links oder des QR-Codes. Sollten Sie eine Anmeldung in Papierform bevorzugen, können Sie in Kürze ein Anmeldeformular in der jeweiligen Kirche finden. Bitte beachten Sie folgende Termine:
Hermerath:
Anmeldeschluss: 27.8.24
Elternabend: Do 5.9.24, 19.30h Pfarrheim Hermerath
Zur Anmeldung für die Erstkommunion in Hermerath klicken Sie einfach auf den QR-Code oder scannen ihn mit Ihrem Smartphone:
Neunkirchen:
Anmeldeschluss: 13.9.24
Elternabend: Mi 18.9.24, 19.30h Pfarrsaal Neunkirchen
Zur Anmeldung für die Erstkommunion in Neunkirchen klicken Sie einfach auf den QR-Code oder scannen ihn mit Ihrem Smartphone:
Seelscheid:
Zur Anmeldung für die Erstkommunion in Seelscheid klicken Sie einfach auf den QR-Code oder scannen ihn mit Ihrem Smartphone:
"Dienstags mit Gott" im Oktober
Mit Gesängen beten!
„Nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine höchste Entfaltung in anhaltenden Gesängen findet, die danach, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen.“ (Frère Roger, Taizé)
Wir wollen uns Zeit nehmen, den Alltag zu unterbrechen, um im gemeinsamen Gebet mit Gesängen aus Taizé zur inneren Einkehr und zur Ruhe zu kommen, still zu werden und Gott zu loben und zu preisen!
Herzliche Einladung zum Abendimpuls "Dienstags mit Gott" an alle - unabhängig von Konfession und Glauben - am Dienstag 1. Oktober 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Nach dem Abendimpuls sind alle zu einem Getränk, guten Gesprächen und Zeit füreinander eingeladen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Die Tafeln in Neunkirchen-Seelscheid und Much brauchen unsere Unterstützung.
Deshalb ist für sie der Reinerlös eines Benefizkonzertes des Schwarzmeer Kosaken Chores mit Peter Orloff bestimmt. Zu diesem Konzert lädt der Förderverein des Lions Club am Dienstag, dem 1.10. 2024 um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Margareta ein.
Die Sänger nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Sehnsüchte und Erinnerungen werden wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.
Karten für 23 Euro gibt es im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen und für 25 Euro an der Abendkasse.
Einladung zum GemeindeTeamTag 2024
Für uns. Vor Ort. Mit Wirkung. Unter diesem Motto lädt das Erzbistum Köln alle Interessierten am 28.09.2024 von 09:00 – 17:00 Uhr mit einem facettenreichen Programm zum ersten GemeindeTeamTag ins Maternushaus Köln ein.
Am GemeindeTeamTag 2024 wird die Idee der GemeindeTeams als ein Modell unterstützender Leitungsstruktur im Erzbistum Köln vorgestellt. Mit der Bildung von GemeindeTeams können Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand zu einer Kirche beitragen, die vor Ort präsent ist und nah bei den Menschen bleibt.
Lassen Sie sich inspirieren durch Jan Loffeld, Professor für Praktische Theologie an der „Tilburg School of Catholic Theology/Utrecht Campus“. Täglich erlebt er in den Niederlanden die Notwendigkeit, Kirche neu aufzustellen. Mit seiner „Zeitdiagnose“ wagt Loffeld einen Blick in die Zukunft der Kirche und macht Mut, Verantwortung für das kirchliche Leben vor Ort zu übernehmen. In 12 Workshops wartet auf Sie viel Gelegenheit zu Begegnung und Austausch mit Menschen, die bereits Erfahrungen in ehrenamtlicher Leitung gesammelt haben.
Das Angebot wendet sich an alle, die die Entwicklung ihrer Gemeinde aktiv mitgestalten wollen, sei es, weil sie die eigene Motivation, Leitung zu übernehmen klären wollen, sei es, um diese neue Möglichkeit aus erster Hand kennenzulernen, später bei sich vor Ort zu diskutieren und zukünftig zu unterstützen. Bringen Sie gerne weitere Personen aus Ihren Gemeinden mit und geben Sie damit auch einen Anstoß zum Weiterdenken an Ihrem Ort zuhause.
Der GemeindeTeamTag 2024 ist ein Angebot des Bereichs Pastoralentwicklung sowie des Fach- bereichs Pastoral- & Gemeindeentwicklung in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Köln e. V.
Informationen und Anmeldung unter www.gemeindeteams.de
Copyright / Urheber: Erzbistum Köln, Fachbereich Pastoral- & Gemeindeentwicklung
Der Eine-Welt-Laden – nicht nur in der Fairen Woche
Vom 13. bis 27. September findet die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels statt. Mit dem diesjährigen Motto „Fair – Kein Grad mehr“ steht dieses Mal der Klimawandel im Fokus. Die globalen Veränderungen des Klimas treffen Kleinbauern und kleine Produzenten besonders hart, obwohl gerade sie kaum zum Klimawandel beitragen. Umso wichtiger ist unser Engagement für einen fairen Handel, der solche Menschen unterstützt.
Daher bieten wir vom Eine-Welt-Laden Seelscheid auch weiterhin bei vielen Gelegenheiten fair gehandelte Produkt an, so zum Beispiel beim netten Beisammensein beim Kirchweihfest im August. Selbstverständlich sind wir auch beim ökumenischen Gottesdienst zur Fairen Woche am 14. September dabei und bieten wieder Kaffee, Tee, Schokolade und vieles mehr an, mit dem Sie Ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten können.
Neuer Pfarrbrief
Zu Ostern 2025 soll ein Pfarrbrief für die zukünftige pastorale Einheit erscheinen.
Aus Much und Ruppichteroth haben sich bereits Viele für die Redaktion des Pfarrbriefes bereiterklärt.
Aus Neunkirchen-Seelscheid ist leider noch keiner im Redaktionsteam.
Bitte melden Sie sich doch bis zum kommenden Sonntag in den Pfarrbüros. Es wäre schön, wenn sich auch Neunkirchen-Seelscheid im Pfarrbrief wiederfindet.
Oder kommen Sie einfach zur 1. Sitzung am Dienstag, dem 24.9.2024, 19:00 Uhr ins Pfarrheim Kreuzkapelle 32.
Mit vielen Grüßen
Ihr
Martin Wierling, Pfr.
Schaut mit uns im September 2024 »The Week@Faith«
Der Glaube gibt uns Mut und Klarheit, um uns den wirklich wesentlichen Themen des Lebens zu stellen. The Week kann uns helfen, uns mit einer der größten Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen: Gottes Schöpfung wird immer mehr zerstört. Wie können wir uns besser um das Leben kümmern?
Die Filmserie besteht aus drei 60-minütigen Filmen, die aufeinander aufbauen. Die Filme werden in kleinen Gruppen mit anschließendem Gedankenaustausch an drei Abenden angeschaut. Das Filmprojekt soll uns dabei helfen, Antworten auf folgende Fragen zum Thema »Klima- und Umweltschutz« zu finden:
• Was kommt auf uns zu?
• Wie gehen wir damit um?
The Week ist für alle und jede:r ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euch!
Für mehr Infos und Anmeldung: Sendet uns eine Mail an pastoralbuero@kath-nkse.de
Das Projekt ist gemeinschaftlich organisiert vom Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid, der evangelischen Kirche Neunkirchen, dem evangelischen Familienzentrum Seelscheid und dem Runden Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid.
+Zeit für kids geht weiter!
Am Freitag, 20. September 2024 startet um 16 Uhr unter dem Motto „Ganz viel Rückenwind!“ die nächste ökumenische +Zeit für kids.
Wir werden im katholischen Pfarrheim St. Georg in Seelscheid spielen, lachen, kreativ sein, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen und gemeinsam essen. Das Anmeldeformular mit allen wichtigen Infos findet ihr durch Klicken auf das Bild.
Außerdem liegen ab jetzt in der evangelischen Kirche in Seelscheid und in den katholischen Kirchen in Hermerath, Neunkirchen und Seelscheid die Anmeldeformulare zum Mitnehmen aus.
Eingeladen sind ALLE Kinder aus den Jahrgansstufe 3 und 4 - wir freuen uns auf euch!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
25.08.2024
Aktuelles aus der Firmvorbereitung
Wir freuen uns sehr, dass 13 Jugendliche aus unserem Pfarrverband in die Firmvorbereitung gestartet sind. Begleitet werden die Jugendlichen in den Kleingruppen von Nicole Dürnholz, Andreas Höller, Fabian Kotterba und Rainer Thoma. Bei den Großgruppentreffen werden Kristina Gieraths und Friederike Meier zusätzlich unterstützen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder so sein, dass in allen drei Kirchen auf dem Altar die Mottokerze der Firmvorbereitung mit den Namen der Firmbewerber*innen stehen wird.
Bitte begleiten Sie in den Gottesdiensten die Jugendlichen mit Ihrem Gebet – herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Erntedank in St. Georg
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Erntedankgottesdienst der Pfarrgemeinde St. Georg dieses Jahr am Sonntag, den 22. September 2024 um 10:30 Uhr gefeiert werden kann. Der Vorabendgottesdienst am 21. September 2024 um 17:30 Uhr entfällt dafür.
Den Gottesdienst feiern wir mit musikalischer Gestaltung durch die Chorgemeinschaft St. Georg und mit Beteiligung der Kindertagesstätte St. Georg.
Im Anschluß laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränk und Erntebrot an der Pfarrkirche St. Georg ein.
Der Ortsausschuss St. Georg
Besonderer Gottesdienst zur
Thematik des Klimawandels in unserem Pfarrverband
Am 14. September wird um 17.30 Uhr die Familienmesse in St. Georg von unserem Eine-Welt-Laden-Team mitgestaltet.
Unter dem Motto der diesjährigen FAIREN WOCHE „Fair und kein Grad mehr.“ (https://www.faire-woche.de/faire-woche-2024) wollen wir uns gemeinsam Gedanken machen, wie unser Glaube uns helfen kann, uns füreinander und für den Klimaschutz einzusetzen.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein und zum Erwerb von fair gehandelten Produkten.
Herzliche Einladung an ALLE!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
"Dienstags mit Gott" im September
"Ich entscheide mich für die Liebe" textet das Berliner Singer-Songwriter-Duo "Berge" in ihrem Song "Für die Liebe". Auch Jesus fordert uns immer wieder auf, uns für die Liebe zu entscheiden. Diesem Thema wollen wir unseren nächsten Dienstags mit Gott widmen.
Dazu laden wir alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am
3. September 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
27.07.2024
The Week@faith
Liebe Gemeinde,
in wenigen Wochen startet in Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch Klima“ das Klimakino „The Week@faith“ in unseren evangelischen und katholischen Gemeinden.
Mit dieser Aktion wollen wir mit vielen Menschen über die Problematik des Klimawandels ins Gespräch kommen und überlegen, was wir konkret hier in Neunkirchen-Seelscheid tun können, um den komplexen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und zum Erhalt der Schöpfung beizutragen - gemeinsam oder jede und jeder für sich.
Auch Menschen, die sich bereits aktiv für den Klimaschutz einsetzen, sind herzlich willkommen, weil es unter anderem darum gehen wird, Ideen, Nützliches, Hilfreiches und Bewährtes miteinander zu teilen, so dass sich hoffentlich immer mehr Menschen auf vielfältige Art und Weise und im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Klima- und Umweltschutz beteiligen können. Denn: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916)
Alle weiteren Infos zu den Terminen, Anmeldung,… finden Sie hier und bald an vielen Orten auf Plakaten und Flyern.
Wir freuen uns über eure und Ihre rege Teilnahme!
Carsten Klink, Alina Starke, Karen Ulrich, Carmen Hegner und das Team vom „Runden Tisch Klima“
Ferienaktion - Die Bücherei
Die Bücherei köb - St. Georg Seelscheid führt während der Ferienzeit wieder Ferienaktionen für Kinder durch. Weitere Informationen finden Sie auf der > Seite unserer Bücherei.
"Dienstags mit Gott" im August
Loslassen - was Dich beschwert. Anstöße und Wege wollen wir am nächsten Dienstags mit Gott gemeinsam überlegen.
Dazu laden wir alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am
6. August 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Kirchweihfest in St. Georg
Herzliche Einladung zum Kirchweihfest der Pfarrgemeinde St. Georg am 3. August 2024.
Um 17:30 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch die Chorgemeinschaft St. Georg. Im Anschluß laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein an der Pfarrkirche St. Georg ein. Die Pfadfinder St. Georg werden für uns grillen und für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Der Ortsausschuss St. Georg
Seelscheid, Anfang Juli. Ein Streit an der Bushaltestelle mitten im Dorf eskaliert. Nach fremdenfeindlichen Beschimpfungen kommt sogar eine Schusswaffe zum Einsatz. 4 Menschen werden verletzt. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet, da von einem ausländerfeindlichen Hintergrund auszugehen ist.
Nur zwei Wochen später, Montagnacht. Ein Haus brennt. Die beiden Bewohner überleben nur durch den Sprung aus dem ersten Stock. Brandstiftung, so lautet das Ergebnis der Ermittlungen.
Inzwischen ermittelt nicht nur die Mordkommission, sondern auch der Staatsschutz, denn auch hier liegen fremdenfeindliche Motive nahe.
Gewalt wie diese erschüttert uns zutiefst und wir können diese Entwicklung nicht unkommentiert lassen. Wir wollen uns solidarisch zeigen mit den Opfern und uns klar für ein friedliches Miteinander positionieren.
Deshalb organisiert die Initiative „Neunkirchen-Seelscheid ist bunt: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie“ am Donnerstag dieser Woche, dem 1.8.2024, eine Menschenkette in Seelscheid.
Treff- und Sammelpunkt ist um 17:00 Uhr an der Breite Straße 2, 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Von dort aus werden die Organisator:innen die Menschenkette entlang der Zeithstraße in Richtung „Haus im Park“ leiten. Die Veranstaltung endet mit einer Kundgebung am „Haus im Park“.
Teilt die Veranstaltung in eurem Freundes- und Bekanntenkreis, kommt zahlreich und bunt.
Klimawandel – was können wir tun?
Als Christinnen und Christen haben wir den Auftrag, uns um Gottes Schöpfung zu kümmern. „The week @faith“ ermutigt dazu, Kraft und Ideen zu sammeln, wie wir den komplexen Herausforderungen des Klimawandels begegnen und zum Erhalt der Schöpfung beitragen können. Gemeinsam oder auch jede und jeder für sich. Deshalb: Stay tuned und schaut mit uns im September „The week @ faith“!
Nähere Infos folgen in Kürze.
Mit der Unterstützung der Bürgerinitiative „Runder Tisch Klima“ wollen sich die Evangelischen Kirchengemeinden in Neunkirchen und Seelscheid und der Katholische Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid gemeinsam aktiv für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Wichtiger Hinweis zur Firmvorbereitung 2024:
Unsere Jugendlichen, die bis zum 07. Dezember 2024 sechzehn Jahre alt werden, wurden zur Firmvorbereitung eingeladen.
Für alle, die gerne an der Firmvorbereitung teilnehmen möchten und sich noch nicht angemeldet haben, wird der Anmeldeschluss bis zum 05. Juli 2024 verlängert.
Die Jugendlichen, die im entsprechenden Alter sind und sich für die Firmvorbereitung interessieren, aber noch keine Anmeldeunterlagen erhalten haben, bitten wir, sich im Pastoralbüro (Tel.: 02247.2333; Mail: pastoralbuero(at)kath-nkse.de) zu melden – sie bekommen dann alle nötigen Unterlagen zugeschickt.
>> Weitere Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung 2024
Wichtiger Hinweis zur Firmvorbereitung 2024:
Unsere Jugendlichen, die bis zum 07. Dezember 2024 sechzehn Jahre alt werden, wurden zur Firmvorbereitung eingeladen.
Für alle, die gerne an der Firmvorbereitung teilnehmen möchten und sich noch nicht angemeldet haben, wird der Anmeldeschluss bis zum 05. Juli 2024 verlängert.
Die Jugendlichen, die im entsprechenden Alter sind und sich für die Firmvorbereitung interessieren, aber noch keine Anmeldeunterlagen erhalten haben, bitten wir, sich im Pastoralbüro (Tel.: 02247.2333; Mail: pastoralbuero(at)kath-nkse.de) zu melden – sie bekommen dann alle nötigen Unterlagen zugeschickt.
>> Weitere Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung 2024
"Dienstags mit Gott" im Juli
Wer bist Du? - Das Glück im Unglück
Unser Gottesbild im Angesicht der vielen Krisen auf unserer Welt wird das Thema unseres nächsten Dienstags mit Gott sein. Herzliche Einladung an alle - unabhängig von Konfession und Glauben - am 2. Juli 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
"Dienstags mit Gott" im Juni
Es braucht ein gutes Team, um die Fußballeuropameisterschaft der Männer zu gewinnen. Nicht nur im Fußball kommt es auf ein gutes Team an. "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist, sprach der Herr"(1.Mose 2,18). Diesem Gedanke wollen wir nachgehen bei unserem Dienstags mit Gott im Juni.
Hierzu laden wir Sie alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am
4. Juni 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
05.06.2024
Chorgemeinschaft St. Georg:
Mit neuer Leitung und neuem Schwung
Zu Beginn des Jahres hatte die Chorgemeinschaft St. Georg ihre langjährige Dirigentin Dorothea Jakob schweren Herzens verabschiedet. Bereits einige Monate zuvor hatte man mit der Suche nach einer Nachfolge begonnen. Mehrere Kandidatinnen und Kandidaten haben sich vorgestellt. In enger Abstimmung mit der Kirchengemeindeverwaltung fiel die Wahl schließlich auf Yannick Noval. Der in Köln lebende Musiker absolvierte sein Studium an der dortigen Musikhochschule. Dabei studierte er nicht nur Chordirigieren und chorische Stimmbildung sondern auch Gesang. Zu seinen Qualifikationen gehört zudem eine kirchenmusikalische Ausbildung. Yannick Noval hat bereits mit mehreren Chören und Orchestern gearbeitet und Projekte von der Klassik bis zur Popmusik realisiert. Mitte April hat er die Leitung der Chorgemeinschaft St. Georg übernommen und sich sogleich mit viel Engagement in die Vorbereitung der nächsten Gottesdienste in St. Georg gestürzt. Den ersten Auftritt unter neuer Leitung absolvierte die Chorgemeinschaft an Fronleichnam. Neue Sängerinnen und Sänger sind uns bei den Proben, donnerstags um 19 Uhr im Pfarrheim am Ehrenmal, herzlich willkommen. Besonders in den Männerstimmen können wir noch Verstärkung gebrauchen. Kommen Sie gerne zu einem Kennenlernen vorbei.
Beate von Berg, Vorsitzende
Fronleichnam in St. Margareta
Liebe Gemeinde,
am 30. Mai 2024 feiern wir mit einer kurzen Prozession zum Antoniuskolleg Fronleichnam – 60 Tage nach Ostersonntag und 10 Tage nach Pfingstsonntag.
Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab:
also kurz: Fronleichnam bedeutet Leib des Herren.
24.05.2024
Neue Willkommen-RollUps in unseren Kirchen
Seit kurzem werden die Besucher*innen in unseren Kirchen mit einem besonderen Text auf einem modern gestalteten RollUp begrüßt.
Der Text stammt ursprünglich aus der Kathedrale zu Coventry (England).
Wir wünschen allen unseren Kirchenbesucher*innen viel Freude beim Lesen – fühlen Sie sich jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr Pastoralteam
20.05.2024
Firmvorbereitung 2024
In diesen Tagen werden unsere Jugendlichen, die sechzehn Jahre alt sind, bzw. die bis zum 07. Dezember 2024 sechzehn Jahre alt werden, zur Firmvorbereitung eingeladen.
Wenn du keine Einladung erhalten hast, dich aber für die Firmvorbereitung interessierst, dann melde dich bitte im Pastoralbüro (Tel.: 02247.2333; Mail: pastoralbuero(at)kath-nkse.de) - wir schicken dir dann alle nötigen Unterlagen zu.
>> Weitere Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung 2024
16.05.24
Wieder da – die Pfingstwundertüten!
Ab heute können in unseren evangelischen und katholischen Kirchen wieder die Pfingstwundertüten mit vielen „windigen“ Ideen rund um das Thema Pfingsten abgeholt werden. Geeignet sind die Tüten für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Plakat.
Wir wünschen allen Familien eine gesegnete „Pfingst-Wunder-Tüten-Zeit“!
Herzliche Grüße
Ihr Ökumene-Team (Annette Schäfer, Diakonin Elke Coxon, Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner)
Pfingsten
Liebe Gemeinde,
in wenigen Tagen feiern wir Pfingsten.
Ich denke, Sie kennen alle die Geschehnisse, die Lukas in der Apostelgeschichte beschreibt:
„Zu Beginn des jüdischen Pfingstfestes waren alle Apostel beieinander. Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen – wie von einem gewaltigen Sturm – und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten. Zugleich sahen sie etwas wie zündelndes Feuer, das sich auf jeden Einzelnen von Ihnen niederließ. So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen eingab. Die aus aller Welt in Jerusalem zu Pfingsten versammelten Juden hörten die Apostel in ihrer eigenen Sprache reden …“
"Dienstags mit Gott" im Mai
"Glauben - Hoffnung - Liebe - Maria, unser Vorbild"
Der Mai gilt traditionell als "Marienmonat". Die Gottesmutter wird als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und das farbenfrohe Aufblühen der Natur gesehen. Daher widmen wir unseren "Dienstags mit Gott" im Mai der "schönsten Blume", der Jungfrau Maria als Vorbild des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe.
Hierzu laden wir Sie alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am
7. Mai 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
> Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Pfarrbesuchsdienst Sankt Georg Seelscheid
Der Pfarrbesuchsdienst Sankt Georg feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 1999 gibt es die ca. 20-köpfige ehrenamtlich tätige „bunte Gruppe“. Die bisherige Vorsitzende, Frau Elisabeth Pützstück, hat nun die Leitung nach 25 Jahren abgegeben.
Am Mittwoch, 13.4.24, bedankte sich ihr Team herzlich mit einer liebevoll gestalteten Kaffeetafel. Dankende Worte sprachen Frau Heide Sapp für den Pfarrbesuchsdienst, Herr Kaplan Karciauskas für das Seelsorgeteam und Herr Rainer Thoma für den Pfarrgemeinderat. Alle lobten nicht nur Frau Pützstücks Engagement, sondern auch das ihrer langjährigen Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie die besondere Bedeutung des Besuchsdienstes für ältere Menschen der Pfarrgemeinde Sankt Georg.
Bereits in den 1970-er Jahren kümmerte sich Frau Pützstück um ältere Personen. Zeit für andere Menschen zu haben, war ihr immer wichtig. So ergriff sie 1999 die Initiative zur Gründung des Pfarrbesuchsdienstes. Sie sprach andere Menschen an, erstellte Pläne und teilte das Straßennetz in Seelscheid in Besuchs-Gebiete auf. So wurde niemand vergessen.
Der Besuchsdienst engagiert sich für alle zu Sankt Georg gehörenden etwa 250 Seniorinnen und Senioren, die das 80. Lebensjahr erreicht haben und beglückwünscht Paare, die ein Ehejubiläum feiern.
Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sagen Frau Pützstück auch im Namen der gesamten Pfarrgemeinde „Danke“ für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg Gottes Segen bei all ihrem Tun.
Wegen einiger Erkrankungen und Umzüge und des weitläufigen Gebietes um Sankt Georg benötigt der Pfarrbesuchsdienst dringend weitere – gerne auch jüngere – Personen, die diese Seniorenarbeit unterstützen: Denn auch in Zukunft soll NIEMAND vergessen werden.
Haben wir Ihre Neugier oder Freude an der Mitarbeit geweckt? Dann melden Sie sich bei Frau Heckenlauer im Pfarrbüro, Tel. 02247 6133.
Ihre Unterstützung ist uns wichtig.
Für den Pfarrbesuchsdienst Sankt Georg
Heidi Mauel
05.04.2024
Arbeit trägt doppelt Früchte
Die Arbeit des Eine-Welt-Ladens Seelscheid soll Menschen in armen Ländern helfen, ein menschenwürdiges Auskommen zu finden. Dafür verkaufen wir nach den Gottesdiensten, aber auch auf den Weihnachtsmärkten und bei anderen Anlässen in der Gemeinde, fair gehandelte Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Honig zum Selbstkostenpreis. Schöne Dinge wie farbenfrohe Tücher, Spielzeug oder Handwerksstücke zur Dekoration runden das Angebot ab. Seit Jahren schon unterstützen wir mit Ihrer Hilfe so die Initiativen für fairen Handel.
03.04.2024
Kontaktformulare auf unserer Homepage auf der Homepage funktionieren wieder uneingeschränkt
Liebe Gemeinde,
einige Monate waren Kontaktaufnahmen über viele Kontaktformulare auf unserer Homepage nicht möglich. Das Problem konnte nun gelöst werden. Ab sofort können Sie wieder ganz einfach über alle Kontaktformulare auf unseren Seiten mit den jeweils zuständigen Ansprechpartnern Verbindung aufnehmen:
Sollten Sie auf Kontaktaufnahme über die Kontaktformulare dennoch keine Antwort erhalten, so informieren Sie bitte das > Pastoralbüro und die > Redaktion.
+Zeit für kids ist erfolgreich ins zweite Jahr gestartet!
Am 15. März eröffneten unter dem Motto „Lass die Sonne rein!“ über zwanzig Kinder im katholischen Pfarrheim in Seelscheid die zweite „Staffel“ des ökumenischen Angebotes +Zeit für Kids.
Die beiden Jugendlichen Luisa Jahnel und Julian Frangenberg, die gerade ihr Sozialpraktikum bei der Evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid absolvierten, brachten mit viel Begeisterung die Kinder beim Sonnenquiz zum Nachdenken und beim Sonnenstrahl-Wettlauf ganz schön in Bewegung.
Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl bastelten die Kinder ihren eigenen Sonnenfänger, den sie mit nach Hause nehmen konnten.
Bei so viel Aktion durfte eine Stärkung natürlich nicht fehlen. Beate von Berg und Steffi Schwind (vom Ortsausschuss Seelscheid) bereiteten für die Kinder wunderschöne Mini-Sonnen, die aus einer Mini-Pizza als Sonnenkörper und Sonnenstrahlen aus Möhren- und Paprikastreifen bestanden, zu, die von allen mit großem Appetit verzehrt wurden!
Aufgrund der vielen Feiertage im Mai, Terminschwierigkeiten im Juni und des Ökumenischen Kinderaktionstages im August (der von den Lion’s Neunkirchen-Seelscheid unterstützt werden wird), findet die nächste +Zeit für Kids erst wieder im September statt. Wir freuen uns auf euch!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie
Liebe Gemeindemitglieder,
mit Sorge beobachten wir das Erstarken rechtsextremer Kräfte in unserem Land. Menschen werden aufgrund ihrer Abstammung oder anderer Gründe ausgegrenzt, über Ausweisung wird gesprochen. Andersdenkende werden attackiert und es wird versucht, diese mit Gewalt mundtot zu machen.
Dieses Verhalten widerspricht zutiefst unserem christlichen Menschenbild, der in unserem Grundgesetz in Art. 1 verankerten Menschenwürde und gefährdet unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Die deutsche Bischofskonferenz hat sich in der Pressemitteilung vom 22.02.2024 mit dem Thema "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" eindeutig zu diesem Thema erklärt. Sie können sie hier herunterladen:
Mit Freude haben wir festgestellt, dass sich auch in Neunkirchen-Seelscheid eine Initiative gebildet hat, die unter dem Motto "Neunkirchen-Seelscheid ist bunt - Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie" eine Demonstration für ein tolerantes und vielfältiges Neunkirchen-Seelscheid vorbereitet.
Der Vorstand des Pfarrgemeinderates hat in seiner Sitzung vom 28.02.2024 entschieden, diese Initiative zu unterstützen. Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Auf der Homepage der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid stellt sich die Initiative vor:
Weitere Informationen finden Sie auch unter folgenden Links:
https://www.facebook.com/profile.php?id=61556767786432
Die Veranstalter sind dankbar für weitere Spenden, da die Kosten für Veranstaltungstechnik, GEMA etc. bislang noch nicht gedeckt sind:
Wie wollen wir heißen?
Oder: Eine Erläuterung zur Umfrage
In seinem Brief vom 24. Oktober 2023 hat uns der Erzbischof mitgeteilt, dass bis 2032 alle Pastoralen Einheiten zu je einer Pfarrei fusionieren sollen.
Unsere Pastorale Einheit (Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth) hat zur Zeit neun Pfarrkirchen und drei Seelsorgebereiche.
Es würde also bei der Planung des Erzbistums zwei gewählte Gremien geben: Ein Kirchenvorstand und ein Pfarrgemeinderat.
In allen unseren gewählten Gremien ist festgestellt worden, dass dies nicht erstrebenswert ist – aus ganz unterschiedlichen Gründen – vor allem aber würde eine solche Lösung (aus 9 mach 1) die Ehrenamtlichen überfordern.
Da aber angestrebt ist, dass die Menschen vor Ort ihr Gemeindeleben gestalten, sind wir dann zu der Überzeugung gekommen, dass etwas anderes jetzt für uns erstrebenswert sei: nämlich die Fusion unseres Seelsorgebereichs Neunkirchen-
Seelscheid zu einer Pfarrei – mit einem Kirchenvorstand.
Das Charmante daran: Aus vier Verwaltungsgremien (3 KVs und 1 KGV (Kirchengemeindeverband) wird dann ein Gremium.
Unsere Ehrenamtlichen müssen so nicht vier Gremien bedienen, sondern nur ein Gremium. Der zu betreuende Raum bleibt dennoch überschaubar. Das nimmt die Last von Verwaltung, Protokollen, Häufigkeit von Sitzungen, Jahresabschlüssen, etc. doch sehr von den Schultern unserer Gemeindemitglieder, die nicht umsonst manchmal über die Vielzahl und Länge von Sitzungen und Aufwand an Zeit klagen. Auch das Erzbistum ist auf einem guten Weg, hier weitere Entlastungen anzubieten.
In allen gewählten Gremien in unserem Pfarrverband möchte man eine Fusion anstreben in dem Sinne, dass sich alle drei Pfarreien auflösen und eine neue Pfarrei entsteht.
Wenn die Seelsorgebereiche Much und Ruppichteroth dies auch so umsetzen, können wir gemeinsam mit ihnen im kommenden Jahr in Köln beantragen, dass in der zukünftigen Pastoralen Einheit drei Kirchenvorstände bleiben, mit einem Kirchengemeindeverband. Wir wären dann in der zukünftigen pastoralen Einheit ein Pfarreienverband mit drei Pfarreien.
Eine Fusion der drei Pfarrgemeinden wäre eine ideale Vorbereitung auf die vom Bischof ermöglichte „Option zum Spurwechsel“ – eine Fusion ist aber keine Vorentscheidung über die Zukunft der pastoralen Einheit.
Wenn wir diesen Antrag nicht stellen können, da die gerade beschriebenen Voraussetzungen fehlen, werden wir bis 2032 vom Erzbistum fusioniert (aus 9 mach 1), was wir hier - wie gesagt - nicht anstreben wollen.
Wenn sich nun gemäß unserem Willen unsere drei Pfarreien auflösen (mit den 3 KVs und dem KGV), dann entsteht 1 neue Pfarrei.
Dieser Pfarrei möchten wir einem Namen geben.
Und hierzu möchten wir Sie ins Boot holen.
Wir ahnen, dass es viele engagierte Christen gibt, die viele gute Ideen haben. Einige Menschen sind schon mit guten Ideen auf den PGR und mich zugekommen.
Der Weg ist nun der, dass der Pfarrgemeinderat eine Umfrage startet im Sinne einer Ideensammlung, die unsere Optionen erweitert.
Die eingereichten Vorschläge gehen dann an das Erzbistum, um zu prüfen, welche eingereichten Namen für das Patronat genehmigungsfähig sind.
Nach der Rückmeldung des Erzbistums werden dann die gewählten Mitglieder unserer gewählten Gremien die Entscheidung über das Patronat treffen und die Pfarrkirche der Pfarrei festlegen.
Die neue Pfarrei wird dann zum 1.1.2026 errichtet. Kirchenvorstandswahl ist dann im Februar 2026.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Menschen bewegen können, sich einzubringen und uns in den Gremien bei dieser Entscheidung zu helfen.
Allen Teilnehmenden danken wir bereits heute von Herzen. Wir werden uns bei jedem, der einen Vorschlag macht, mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken.
Wer Näheres über den Prozess „#ZusammenFinden“ wissen möchte, kann sich auf den Seiten des Erzbistums kundig machen oder auch >>>hier auf unserer Homepage.
Die Umfrage startet am 3. Fastensonntag (3.3.2024) und Ihre Vorschläge können eingereicht werden bis zum weißen Sonntag, dem 7. April.
Ihr
Martin Wierling, Pfr. Rainer Thoma, Vorsitzender des PGR
12.03.2024
Bestattungsbeauftragte im Pfarrverband
Seit wenigen Jahren werden im Erzbistum Köln "Bestattungsbeauftragte" ausgebildet, die im Auftrag der Kirche Trauernde begleiten und kirchliche Begräbnisfeiern leiten. Auch in unserem Pfarrverband haben mittlerweile zwei Gemeindemitglieder die ca. 1,5 Jahr dauernde Ausbildung abgeschlossen und werden künftig das Seelsorgeteam im Beerdigungsdienst unterstützen und entlasten.
Interreligiöser Gebetsbegleiter für den Frieden
Ab dem 01. März liegen in unseren Kirchen interreligiöse Gebetsbegleiter für den Frieden zum Mitnehmen aus. Auf den Karten, die auch als Lesezeichen verwendet werden können, finden Sie ein Religionen verbindendes Gebet in Anlehnung an das Friedensgebet der UN aus dem Jahr 1942.
Der Gebetsbegleiter kann auch gerne an andere weiterverschenkt werden -unabhängig von Ethnie oder Weltanschauung. Er ist eine Einladung an UNS ALLE, in dieser unfriedlichen Zeit gemeinsam für den Frieden zu beten.
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Auch in diesem Jahr gibt es an den Kar- und Ostertagen in den evangelischen und katholischen Kirchen in Neunkirchen-Seelscheid wieder ein vielfältiges Gottesdienstangebot – herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Verkündigung Karwoche
Liebe Gemeinde,
in wenigen Tagen feiern wir die Heilige Woche, die letzte Woche der Passionszeit und somit auch die letzte Woche vor Ostern – häufig auch Karwoche genannt. Doch die Perspektive ist leicht verändert: Im Unterschied zur Karwoche stellt die Heilige Woche weniger die Trauer und Klage, sondern eher die Erwartung und die freudige Erfüllung in den Mittelpunkt.
+Zeit für kids ist wieder da!
Endlich ist es so weit! Am Freitag, 15. März 2024 startet um 16 Uhr unter dem Motto „Lass die Sonne rein!“ die „zweite Staffel“ der ökumenischen +Zeit für kids. Wir werden im katholischen Pfarrheim St. Georg in Seelscheid spielen, lachen, kreativ sein, mit Gott ins Gespräch kommen und gemeinsam essen. Das Anmeldeformular mit allen wichtigen Infos findet ihr durch Klicken auf das Bild (PDF).
Außerdem liegen ab Anfang März in der evangelischen Kirche in Seelscheid und in den katholischen Kirchen in Hermerath, Neunkirchen und Seelscheid die Anmeldeformulare zum Mitnehmen aus.
Eingeladen sind ALLE Kinder aus den Jahrgansstufe 3 und 4 - wir freuen uns auf euch!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
06.03.2024
Der Pfarrbesuchsdienst vor Ort in Sankt Georg in Seelscheid
In diesem Jahr feiert der Pfarrbesuchsdienst in Sankt Georg sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 1999 gibt es eine ca. 20-köpfige unermüdlich und ehrenamtlich tätige „bunte Truppe“.
Wir engagieren uns für etwa 200 Seniorinnen und Senioren, die das 80. Lebensjahr erreicht haben und beglückwünschen Paare der Pfarrgemeinde, die Ehejubiläen feiern.
01.03.2024
Probleme mit den Kontaktformularen auf unserer Homepage
Liebe Gemeinde,
leider mussten wir feststellen, dass seit einiger Zeit Kontaktaufnahmen über Kontaktformulare auf unserer Homepage beim IT-Dienstleister des Erzbistums aus Sicherheitsgründen abgefangen und nicht an die Adressaten in unserem Pfarrverband weitergeleitet wurden. Die Adressaten haben auch keine Information über die versuchte Kontaktaufnahme erhalten. Wir haben daher die betroffenen Kontaktformulare bis auf Weiteres entfernt.
Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen, dass den betroffenen Personen dadurch keine Unannehmlichkeiten entstanden sind. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems.
Bis dahin müssen wir Sie bitten, die anderen auf dieser Seite angegebenen Möglichkeiten zu nutzen.
Kreuzwegandachten in der Pfarrkirche St. Margareta
Liebe Gemeinde,
ganz herzlich wollen wir Sie zu den diesjährigen Kreuzwegandachten jeweils freitags um 19.00 Uhr
am 16.2., 23.2. 8.3., 15.3. und 22.3. in St. Margareta
einladen.
Die Kreuzwegandachten, über die alle 4 Evangelisten berichten, finden üblicherweise in der 40-tägigen Passionszeit statt.
In Jerusalem feierte man bereits im 3. Jahrhundert die ganze Heilige Woche, indem man den Kreuzweg Jesu von seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus über den Tod am Kreuz bis hin zur Ruhe im Grab nachging. Dieser Kreuzweg wird meist auch „via dolorosa“ – wörtlich „der Weg der Schmerzen“ - genannt.
Dabei bestand der Kreuzweg jedoch nur aus 2 Stationen, an denen Gläubige betend verweilten: Am Amtssitz des römischen Stadthalters Pontius Pilatus, wo Jesus zum Tode verurteilt wurde und auf Golgatha, wo Jesus gekreuzigt wurde.
Vorläufer der heutigen Kreuzwegandachten bei uns sind seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Sie umfassten meist 12 Stationen. Sie folgten Berichten von Pilgern, die sich schon in der Frühzeit des Christentums immer wieder auf den Weg machten, um betend und singend die Orte des Leidens und Sterbens Jesu nachzugehen.
Im 17. Jh. fügte der spanische Franziskaner, Antonius Daza die 2 restlichen Stationen hinzu, so dass heute Kreuzwegandachten 14 Stationen umfassen, beginnend mit dem Todesurteil über die Begegnung mit seiner Mutter Maria und der Kreuzigung bis hin zur Grablegung.
Zuweilen findet man mit der Darstellung der Auferstehung Jesu Christi durch das leere Grab eine 15. Kreuzwegstation.
Papst Paul VI griff 1964 wieder eine alte Tradition auf: Seitdem findet alljährlich in der Karwoche unter Beteiligung des Papstes eine Kreuzwegandacht im Kolosseum in Rom statt, die von zahlreichen Fernsehstationen weltweit übertragen wird.
Gehen Sie deshalb mit uns den Weg, den Jesus durch Leiden, Tod und Auferstehung für uns vorausgegangen ist.
Lassen Sie uns gemeinsam in unseren Gedanken, in unseren Gebeten die letzten Stationen des Lebens Jesu Christ miterleben und damit zeigen, welche Hoffnung, welchen Auftrag und welche Kraft Jesus uns gegeben hat. Lassen Sie uns zeigen, dass Jesus in uns lebt.
Herzliche Einladung zum zweiten Friedhofscafé!
Auf Grund des schlechten Wetters musste das Friedhofscafe leider abgesagt werden.
Am Samstag, 23. März 2024 lädt der Ortsausschuss St. Georg zum zweiten Mal alle Friedhofsbesucher:innen und alle, die auf sonstige Art und Weise an diesem Tag auf dem Friedhof aktiv sind, von 10- 15 Uhr zum Friedhofscafé auf dem Friedhof St. Georg in Seelscheid ein.
In und vor der Friedhofskapelle gibt es kostenlose warme und kalte Getränke, Selbstgebackenes, gute Gespräche, interessante Bücher,… - wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem besonderen Café!
Ihr Ortsausschuss St. Georg
"Dienstags mit Gott" im März
"Fasten"
Die Fastenzeit bietet eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren, sich bewusst auf das Wesentliche zu besinnen und spirituelle Kraft zu schöpfen.
Gemeinsam wollen wir Raum schaffen für Stille, Gebet und gemeinsames Nachdenken über die Bedeutung der Fastenzeit und das Fasten in unserem Leben.
Hierzu laden wir Sie alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am
5. März 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem kleinen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
"...durch das Band des Friedens"
Weltgebetstag am 1. März 2024 aus Palästina
Friedensgebet wichtiger als je zuvor.
Der kommende Weltgebetstag wurde mit langem Vorlauf durch Frauen aus Palästina vorbereitet. Auf Grund der aktuellen Situation in Israel und Palästina wurde die Liturgie überarbeitet. Lesen Sie hierzu die Stellungnahme des Vorstandes der Mitgliederversammlung des deutschen WGT-Komitees der Frauen:
https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/stellungnahme-des-vorstands/
In Seelscheid treffen wir uns erst bei ein paar landestypischen Leckereien und informieren uns über das Land, bevor wir den Gottesdienst feiern, der so an diesem Tag weltweit gefeiert wird.
Herzliche Einladung an alle, egal welcher Konfession am Freitag, den 1. März 2024 um
16:00 Uhr zum Willkommenscafe mit Vortrag im evangelischen Gemeindehaus und um
18:00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Dorfkirche
Ein "Band des Friedens" als Hoffnungszeichen
Als dieser Weltgebetstag geplant, die Texte geschrieben wurden, ahnte noch niemand, was in Israel-Palästina am 8.10.2023 und in der Zeit danach geschehen würde.
Wie lebenswichtig Frieden ist, wie dringend die Bitte um Frieden ist, der Überfall der Hamas auf Israel hat es uns wieder schmerzlich bewusst gemacht.
In den biblischen Texten des diesjährigen Gottesdienstes zum Weltgebetstag spielt die Sehnsucht nach Frieden eine zentrale Rolle. In Psalm 85 heißt es „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich“. Und im Brief an die Gemeinde in Ephesus lesen wir: „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält“. Wie in jedem Jahr, spiegelt die Gottesdienstordnung des Weltgebetstags den Alltag, die Leiden und Hoffnungen der Christinnen wider, die sie entwickelt haben, um sie mit anderen zu teilen.
In Palästina sind nur knapp zwei Prozent der Bevölkerung Christ*innen. Dabei liegen hier und in Israel die zentralen Orte der Christenheit wie Bethlehem, Jerusalem und Nazareth. Traditionell unterhalten die Kirchen viele Schulen und Krankenhäuser – vor allem für die palästinensische Bevölkerung.
Auch wenn es angesichts der komplexen Geschichte und aktuellen politischen Lage im Nahen Osten nahezu unmöglich erscheint, wollen am ersten Freitag im März Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung des Friedens getan wird.
In Neunkirchen laden wir am 1. März um 18.00 Uhr zum Gottesdienst in die evangelische Kirche ein, um für den Frieden zu beten – sind Sie dabei?
Herzliche Grüße
Angela Scharf
Ein besonderer Gottesdienst zum Valentinstag am Aschermittwoch
In diesem Jahr fallen Aschermittwoch und der Valentinstag zusammen, und das möchten wir in unserem Pfarrverband mit einem besonderen Gottesdienst feiern. Die Themen „Liebe und Aschermittwoch“ werden mit Gedanken, Liedern, Gebeten und vielem mehr gefüllt.
Es besteht die Möglichkeit, das Aschekreuz zu empfangen und alle, die möchten, können sich segnen lassen – egal ob als Paar oder als Einzelperson.
Wir laden ALLE - unabhängig von Konfession und Lebensentwurf – ganz herzlich am 14. Februar 2024 um 19 Uhr in die Kirche St. Georg in Seelscheid zu diesem besonderen Angebot ein.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Traubensaft und Brot das Leben, die Liebe und die Gemeinschaft miteinander zu feiern – wir freuen auf Euch/Sie!
"Dienstags mit Gott" im Februar
"Ich wünsche mir Frieden"
Inmitten einer zunehmend friedloser werdenden Welt möchten wir gemeinsam innehalten und uns auf das Wesentliche besinnen: den Wunsch nach innerem und äußerem Frieden. Gemeinsam wollen wir Raum schaffen für persönliche Reflexion, Hoffnung und das Teilen unserer Wünsche für eine friedvollere Welt.
Wir freuen uns auf eine besondere Zeit des Zusammenseins und des gemeinsamen Nachdenkens über die Bedeutung des Friedens in unserem Leben.
Hierzu laden wir Sie alle - unabhängig von Konfession und Glauben - herzlich ein am 6. Februar 2024 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Anschließend an den Impuls würden wir uns freuen, wenn Sie noch die Zeit finden, bei einem kleinen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
09.01.2024
Eine-Welt-Laden Seelscheid
Der Eine-Welt-Laden Seelscheid kann endlich wieder auf ein normales, erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Nach der schwierigen Corona-Zeit verläuft das Leben langsam wieder in gewohnten Bahnen. Auch die Besucherzahlen der Gottesdienste nehmen wieder zu, und so konnten wir mit unseren Ständen in der katholischen und evangelischen Kirche auch in diesem Jahr gut dabei helfen, die Produzenten in den ärmeren Ländern mit einem gesicherten Einkommen zu unterstützen.
Dazu boten sich auch verschiedene besondere Gelegenheiten an, wie der Weltgebetstag im März, das Kirchweihfest oder Erntedank. Wie jedes Jahr waren wir natürlich auch wieder auf dem Seelscheider Weihnachtsmarkt vertreten und schon zum zweiten Mal auf Einladung der Frauengemeinschaft St. Margareta auch in Neunkirchen dabei.
Allerdings mussten wir leider erneut feststellen, dass keiner von uns jünger wird und wir dringend neue Helfer und Helferinnen brauchen könnten.
Wenn Sie also Lust und Zeit haben, sich 4 -5 Mal im Jahr zusammen mit sympathischen Menschen für eine gute Sache einzusetzen und in netten Begegnungen fair gehandelte Produkte zu verkaufen, dann melden Sie sich doch bitte bei uns.
Annemarie van den Hoogen 02247/79127
Martina Nies 02247/923025
Sternsinger 2024 in Neunkirchen-Seelscheid
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Die Sternsinger kommen! Vom 27.12.2023 bis 12.01.2024 sind die kleinen und großen Königinnen und Könige aus Neunkirchen-Seelscheid im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
#ZusammenFinden
#ZusammenFinden