Eine Erlebnisausstellung für junge Menschen und Interessierte
Eine berührende Ausstellung der Katholischen Jugendagentur Bonn, die uns zum Nachdenken über die eigene Sterblichkeit einlädt – und über das, was wichtig ist im Leben.
An verschiedenen Stationen in der Kirche St. Margareta können sich die Besucher*innen mit der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzen:
Sterben und Tod - welche Rituale sind hilfreich?
Trauer und Trost - was tröstet uns?
Auferstehung und Erlösung – woran glauben wir?
Was verbindet uns mit anderen Religionen?
Kommen Sie vorbei, der Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid freut sich auf Ihren Besuch!
RAHMENPROGRAMM
Eröffnung
Die Erlebnisausstellung wird feierlich mit einem besonders gestalteten Gottesdienst eröffnet.
So, 08.03. | 11 Uhr | Pfarrkirche (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Letzte Hilfe Kurs
Wie ist es am Lebensende, wenn jemand stirbt?
Unwissenheit und Unsicherheit sind häufig die Gründe, dass Menschen sehr überfordert sind, wenn ein nahestehender Mensch verstirbt. Der Kurs „Letzte Hilfe“ möchte ein Basiswissen vermitteln – Was ist am Ende wichtig und was können Sie Gutes tun?
Referetinnen: Hilla Schlimbach & Ute Zirwes (Koordinatorinnen des Hospizdienstes Much)
Voranmeldung unter 02245/618090 oder per Mail kontakt(at)hospizdienst-much.de
Di, 10.03. | 17–21 Uhr | Pfarrheim (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Grüße in den Himmel… - Mit Kindern über den Tod sprechen
Wie kann ich mit Kindern über den Tod sprechen? Wie geht ein Kind mit dem Tod um?
In einem Gesprächsabend mit Buchausstellung werden solche Fragen thematisiert. Die Referentinnen Simone Nonnenbruch (Pädagogische Fachkraft) vom Katholischen Familienzentrum St. Margareta und Melanie Dietrich (Buchhändlerin und Literaturpädagogin) von der Buchhandlung Krein begleiten Sie durch diesen Abend.
Anmeldung bis zum 09.03. bei Thomas Hegner.
Mi, 11.03. | 19.30 Uhr | Buchhandlung Krein (Schmiedestraße 4a, 53819 Neunkirchen - Seelscheid)
Kino im Kirchenraum
Inmitten der Erlebnisausstellung wird Ihnen auf Großleinwand ein Film präsentiert, der das Ausstellungsthema aufgreift. Lassen Sie sich überraschen! Der Filmabend beginnt mit einer kleinen Einführung in den Film und endet mit einem Film-Talk. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 13.03. bei Thomas Hegner.
So, 15.03. | 17–20 Uhr | Pfarrkirche (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Wenn plötzlich die Welt stillsteht -
Der plötzliche Tod aus der Sicht der Notfallseelsorge
Eben war die Welt noch in Ordnung und auf einmal bricht alles zusammen. In solchen Situationen ist die Notfallseelsorge präsent. Wie geht man mit dem Thema Schock um? Was ist der Unterschied zwischen Schock und Trauer? Wovor schützt mich der Schock? Wie kann ich den Menschen in dieser Situation helfen?
Durch diesen Abend begleitet Sie Albi Roebke, Notfallseelsorger und ev. Pfarrer.
Mi, 18.03. | 19 Uhr | Pfarrkirche (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Referentin: Ute Zirwes, Koordinatorin des Hospizdienstes Much
Do, 19.03. | 19.30 Uhr | Pfarrheim (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Lebensbretter – Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Tod
In diesem Kurs bearbeiten und bemalen Sie ihr eigenes Holzbrett und setzen sich dabei kreativ mit Ihrer eigenen Sterblichkeit auseinander.
Referentin: Beate Josten-Sell (Theologin und Kunsttherapeutin)
Nähere Informationen und Anmeldung bis 16.03. bei Thomas Hegner.
Unkostenbeitrag für das Material: 10 €
Sa, 21.03. | 11–16.15 Uhr | Pfarrheim (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
Finissage
In einer besonders gestalteten Messe werden zum Abschluss der Ausstellung die Highlights nochmals in den Blick genommen.
So, 22.03. | 11.00 Uhr | Pfarrkirche (Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid)
INFORMATIONEN
Zielgruppe
Alle Interessierten zwischen 12 und 99 Jahren.
Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe.
Zeitraum
08.–22. März 2020
Emfpohlene Besuchsdauer: 1 bis 1,5 Stunden
Schulklassen und Gruppen
Nur nach Voranmeldung
Einzelbesucher
Die Ausstellung ist samstags und sonntags nach den Gottesdiensten für eine Stunde geöffnet.
Offene Führungen – mit gemeinsamen Beginn und Abschluss:
So, 08.03. | 17 Uhr
Mo, 16.03. | 19 Uhr
Ort der Ausstellung
Kirche St. Margareta, Pfarrer-Schaaf-Straße 16, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Anmeldung
Thomas Hegner | Gemeindereferent
02247/9682640 | thomas.hegner(at)erzbistum-koeln.de
EINE KOOPERATION VON:
Kath. Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid
Thomas Hegner
Gemeindereferent
02247/9682640
Ambulanter Hospizdienst Much e.V.
Hilla Schlimbach & Ute Zirwes
Koordination
02245/618090
Buchhandlung Krein
Melanie Dietrich
Buchhändlerin & Literaturpädagogin
02247/1717