+Zeit für Kids startet ins Jahr 2025!
Am Freitag, 21. März 2025 beginnt um 16 Uhr unter dem Motto „Alle Vögel sind schon da!“ die dritte ökumenische +Zeit für Kids -Staffel.
Wir werden im katholischen Pfarrheim St. Georg in Seelscheid spielen, lachen, kreativ sein, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen, gemeinsam essen und viel Spaß miteinander haben! 😊
Das Anmeldeformular mit allen wichtigen Infos findet ihr >>hier oder durch Klicken auf das Bild.
Außerdem liegen ab dem 10. März 2025 in der evangelischen Kirche in Seelscheid und in den katholischen Kirchen in Hermerath, Neunkirchen und Seelscheid die Anmeldeformulare zum Mitnehmen aus.
Eingeladen sind ALLE Kinder aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 - wir freuen uns auf euch!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
"Dienstags mit Gott" im April
Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat
ist das Thema des diesjährigen Misereor-Hungertuches der Künstlerin Konstanze Trommer. Damit wollen wir uns beschäftigen bei unserem Abendimpuls "Dienstags mit Gott" am Dienstag 1. April 2025 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Herzliche Einladung an alle - unabhängig von Konfession und Glauben. Nach dem Abendimpuls sind alle zu einem Getränk, guten Gesprächen und Zeit füreinander eingeladen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Save the date – Die „Nacht der Bibliotheken“ und wir sind auch mit dabei!!!
Am 04. April 2025 findet deutschlandweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt, an der sich auch die drei Büchereien in Neunkirchen-Seelscheid beteiligen werden. In der Gemeindebücherei in Neunkirchen, in der Familienbücherei in Seelscheid und in unserer Katholischen öffentlichen Bücherei (ebenfalls in Seelscheid) wird es am 04. April 2025 jeweils von 16-21 Uhr unter dem Motto „3 Bibliotheken – 3 Elemente“ ein buntes Programm für Erwachsene und Kinder geben.
Nähere Infos folgen in Kürze.
Das Vorbereitungsteam der drei Büchereien freut sich auf viele BesucherInnen!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
12.03.2025
Sehr geehrte Damen und Herren aus den Gremien,
Liebe Angestellte in den Folgediensten.
Herr Peter Fischer hat um Aufhebung seines Arbeitsverhältnisses zum 30.04.2025 gebeten um in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Aufgrund seines Resturlaubs wird sein letzter Arbeitstag Freitag, 11. April 2025 sein. Wir danken Herrn Fischer für seine Arbeit als Verwaltungsleiter in Neunkirchen Seelscheid sehr.
Um dem Zusammenwachsen der Pastoralen Einheit Rechnung zu tragen, wird nun das sog. Ressortprinzip eingeführt: Eine Verwaltungsleitung ist zuständig für alle Kitas in den verschiedenen Seelsorgebereichen und die andere Verwaltungsleitung übernimmt in allen Seelsorgebereichen den sog. allgemeinen Teil wie Pastoralbüros, Küster, Kirchenmusiker, Hausmeister und Reinigungskräfte sowie administrative Prozesse.
Herr Ralf Herkenrath, Verwaltungsleiter im KGV Much, wird ab dem 14. April 2025 den sog. allgemeinen Teil – Personal und allgemeine Verwaltung – im KGV Neunkirchen-Seelscheid übernehmen.
Frau Melanie Pantel, Verwaltungsleiterin im KGV Ruppichteroth sowie im KGV Windeck, wird (urlaubsbedingt) ab dem 28. April 2025 die Verwaltung und Trägervertretung der Kitas in Trägerschaft der beiden Kirchengemeinden übernehmen.
Frau Pantel und Herr Herkenrath werden von Frau Claudia Recknagel, Verwaltungsassistenz im KGV Ruppichteroth sowie im KGV Windeck, unterstützt.
Frau Pantel wird zum 1. August 2025 auf die Stelle als Verwaltungsleiterin in der Pastoralen Einheit Oberberg Süd wechseln.
Daher wird seitens des Erzbistums Köln nun kurzfristig die Stelle der Verwaltungsleitung für die Kitas in der Pastoralen Einheit Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth ausgeschrieben.
Herr Fischer wird nun die verbleibende Zeit nutzen, um Frau Pantel, Frau Recknagel sowie Herrn Herkenrath einzuarbeiten und eine Übergabe zu machen. Bestimmt wird es auch vor offiziellen Beginn die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen geben. Und natürlich wird es auch die Gelegenheit geben, sich von Herrn Fischer zu verabschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Pfr. Martin Wierling
05.03.2025
Jetzt NEU – ein TauschRegal im Eingangsbereich der Kirche St. Margareta!
Nachdem es in Seelscheid seit einigen Monaten die TauschBar vor dem Eingang des evangelischen Gemeindehauses gibt, möchten wir auch in Neunkirchen den Menschen die Möglichkeit geben, etwas Schönes abzugeben, um anderen eine Freude damit zu machen. Deshalb befindet sich ab sofort das TauschRegal im Eingangsbereich der Kirche St. Margareta. Vielleicht kann die jetzt beginnende Fastenzeit eine Einladung an Dich sein, einfach mal im eigenen Haushalt zu schauen, was Du anderen zu Gute kommen lassen kannst… 😊
Wir bitten dabei nur, folgende Hinweise zu beachten:
Über eine rege Beteiligung freuen wir uns!
Euer Pfarrgemeinderat und weitere Aktive aus unserem Pfarrverband
Wieder da – die Fastenzeitaktion für Paare und Familien!
Auch in diesem Jahr bietet die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) wieder eine 7-Wochen-Aktion zur Fastenzeit an.
„7 Wochen JA sagen“ – so lautet 2025 das Motto dieser Aktion.
Paare und/ oder Familien mit Kindern im Grundschulalter erhalten in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern entweder per Post oder in digitaler Form einen bunten Mix aus Impulsen für ihr Zusammenleben.
Interessierte können sich ab sofort für die kostenfreie 7-Wochen-Aktion anmelden:
• Anmeldung für Paare: https://www.7wochenaktion.de
• Anmeldung für Familien: https://www.elternbriefe.de/7wochen
Anmeldeschluss für den Erhalt der Briefe per Postversand ist der 23. Februar 2025. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist auch noch während der Fastenzeit möglich.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine bereichernde Fastenzeit!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
28.02.2025
#Zusammenfinden im Pastoralen Raum an Bröl und Wahnbach
Seit November 2022 beschreiten wir mit den Pfarrverbänden Much und Ruppichteroth einen dreiphasigen gemeinsamen pastoralen Weg. Nachdem nun entschieden ist, dass Pfarrer Josef Gerards ab 1. September 2025 zum Leitenden Pfarrer ernannt wird, geht die erste Phase des Kennenlernens und einiger wichtiger Entscheidungen zu Ende und die Phase 2 mit einem gemeinsamen Pastoralteam beginnt in wenigen Monaten.
Die wesentlichen Ergebnisse der ersten Phase können Sie auf unserer Seite >> #ZusammenFinden nachlesen.
Hallo,
wir freuen uns sehr, heute bereits auf neue Kurse des ‚Kath. Familienzentrums Bröltal‘ im neuen Jahr hinweisen zu dürfen. Frau Kolmsee bietet Trommelkurse, Klangschalenreisen sowie den neuen
Kurs ‚Mit Liebe Grenzen setzen‘ an. Details finden Sie auf den Flyer.
Anmeldung: Pastoralbüro Ruppichteroth 02295 5161
Herzliche Grüße
i.A. Martina Grönwoldt
Pfarramtssekretärin
Festnetz: 022955161
Mobil: 01707650411
Mail: pastoralbuero.ruppichteroth@erzbistum-koeln.de
ZWAR- Zwischen Arbeit und Ruhestand
Netzwerk für Menschen
Die Caritas baut in Kooperation mit der Gemeinde in Neunkirchen-Seelscheid ein Netzwerk für Menschen im Übergang in den Ruhestand und Ältere nach dem ZWAR-Konzept NRW auf.
Das Netzwerk ist selbstorganisiert und offen für alle.
Menschen können sich unkompliziert treffen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam mit anderen ihre Freizeit gestalten - selbstbestimmt und außerhalb von Vereinsstrukturen.
Ein erstes Informationstreffen hat am 20.01.2025 mit reger Beteiligung stattgefunden, die künftigen Treffen entnehmen Sie dem Bild.
Weitere Informationen auf der Homepage der Caritas https://www.caritas-rheinsieg.de/ehrenamt/gemeindecaritas/zwar-gruppen/ oder bei https://www.zwar-ev.de
21.11.2024
Eichensekretär antik
Im Pfarrhaus St. Georg wurde der ehemalige Besprechungsraum zu einem Begegnungsraum für vielfältige pastorale Zwecke und für "Die Bücherei" (köb) umgestaltet.
Um dafür Platz zu schaffen verkauft die Pfarrgemeinde St. Georg den antiken Eichensekretär, der im Besprechungsraum stand.
>> Weitere Informationen und Bilder