Die katholische Beerdigung


Zur katholischen Beerdigung gehören in der Regel drei Elemente:

Der Trauergottesdienst, die Trauerfeier und die Beisetzung.

Im Trauergottesdienst nimmt die Gemeinde Abschied vom Verstorbenen. Wir beten um den Heiligen Geist als Geist des Trostes und des Beistandes für die Familie und die Trauernden. Aber auch um den Geist des Lebens, der allen Getauften verheißen ist. Davon zeugt die Osterkerze, die in der Eucharistie am Altar steht. In der Trauerfeier nehmen wir noch einmal besonders Abschied vom Verstorbenen und empfehlen ihn Gottes guten Händen an. Anschließend erfolgt die Beisetzung.

Nicht immer gehören zu einer christlichen Beerdigung alle drei Elemente.     

Da die christliche Beerdigung kein Sakrament darstellt, sondern eines der sieben Werke der Barmherzigkeit ist, ist sie nicht an einen Priester gebunden, sondern kann auch durch einen Diakon oder durch einen vom Bischof beauftragten Laien stattfinden.

 

Wir möchten eine katholische Beerdigung für unseren Verstorbenen

Wenn in Ihrer Familie ein Todesfall eingetreten ist, wenden Sie sich bitte an ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl und teilen Sie ihm Ihre Wünsche mit. Das Bestattungsunternehmen wird sich mit uns, der Zivilgemeinde und der Friedhofsverwaltung in Verbindung setzen und Ihre (auch zeitlichen) Wünsche realisieren.

Manchmal wünschen die Angehörigen der Familien ein Totengebet, wenn sich der Verstorbene noch daheim befindet. Rufen Sie einfach die >>>Notfallnummer an. Ein Priester wird dann gerne zu Ihnen kommen.


Die Sakramentalien

Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de

Von den Sakramenten zu unterscheiden sind die von der Kirche eingesetzten "heilige Zeichen", die sog. Sakramentalien. Dies sind in erster Linie sind Segnungen und Weihungen von Personen (z.B. Abtsweihe, Krankensegen, gewöhnlicher priesterlicher Segen), zu verschiedenen Anlässen (z.B. Kirchen, Altären, Glocken, Wohnungen) oder von Gegenständen, die sog. dinglichen Sakramentalien, d. h. von der Kirche geweihte Gegenstände (z.B. Fahrzeuge, Wasser, Kerzen, Kreuze, Rosenkränze, usw.) 

 

Viele Segenshandlungen (Kerzen, Rosenkränze etc.) können gerne am Ende einer Eucharistiefeier durchgeführt werden.

 

Ich möchte eine Segenshandlung vornehmen lassen:

Sprechen Sie gerne den >>>Priester darauf an. Aber auch über einen Anruf in einem der drei >>>Pfarrbüros freuen wir uns.