Die Sternsinger*innen in Neunkirchen-Seelscheid und Hermerath arbeiten gemeinde- und konfessionsübergreifend eng zusammen. Betreuerinnen und Betreuer aus den evangelischen und katholischen Gemeinden treffen sich im Rahmen der Vorbereitung der Sternsingeraktion regelmäßig und stimmen sich gegenseitig ab. Der Vorbereitungstag der Sternsinger wird in Neunkirchen in der Regel im ev. Gemeindezentrum durchgeführt, gefolgt von einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst.
Regelmäßig beteiligen sich über 100 Kinder im Alter von ca. 6 – 14 Jahren an der Sternsingeraktion. Sie gehen zwischen Weihnachten und Anfang Januar von Haus zu Haus, spenden den Segen und sammeln erstaulich hohe Spendensummen.
Einen Höhepunkt der Sternsingeraktion bildet jedes Jahr der Empfang durch die Bürgermeisterin. Offizieller Abschluss ist jeweils ein Dankgottesdienst in der kath. Pfarrkirche in Neunkirchen.
10.11.2022
Segen bringen, Segen sein
Ökumenische Sternsinger aus Neunkirchen, Seelscheid und Hermerath sind unterwegs zu den Menschen
„Die Sternsinger kommen!“ heißt es. Rund um den 6. Januar kommen die Sternsinger in unsere Gemeinden. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen evangelische und katholische Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Gottes „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg ziehen sie vom 27.12.2022 bis 13.01.2023 durch die Straßen. Den Abschluss der Aktion bildet dann ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta am Sonntag, den 15.01.2023 um 11.00 Uhr.
Mit ihrem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit!“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können. Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten, werden in den Projekten der Sternsinger psycho-sozial betreut und begleitet.
In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
Hier die Termine der Vorbereitungstreffen und Aussendungsgottesdienste in unserer Gemeinde/ in unseren Pfarreien:
In Neunkirchen bereiten sich die Kinder am Samstag, den 17.12.2022 im evangelischen Gemeindezentrum, Dahlerhofer Str. 3 ab 09.30 Uhr auf die Aktion vor. An diesem Tag werden die Kinder ihre Sternsingerkrone basteln, einen Film über die Aktion sehen, Lieder einüben und ihre Gewänder erhalten. Den Abschluss wird um 12.30 Uhr ein ökumenischer Aussendungsgottesdienst in der evangelischen Kirche bilden, zu dem wir alle Mitglieder unserer Gemeinden, insbesondere Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern der Sternsinger herzlich einladen.
Diese ökumenische Sternsingeraktion wird wieder gemeinsam von der Pfarrgemeinde St. Margareta und der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen durchgeführt.
Wer in Neunkirchen gerne von den Sternsingern besucht werden möchte, kann sich am besten noch vor Weihnachten im Pfarrbüro St. Margareta, im ev. Gemeindebüro oder bei einem der Ansprechpartner für die Sternsingeraktion melden.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei
Silke Kanz-Schumm Tel. 02247 / 756443,
Ursula Schwake Tel. 02247 / 8782 oder
Wilhelm Kersten Tel. 02247 / 916041.
In Hermerath bereiten sich die Kinder am Mittwoch, den 14.12.2022 im Pfarrheim in Hermerath ab 16.00 Uhr auf die Aktion vor. Wir werden einen Film über die Aktion sehen (dazu gibt es Gebäck und Getränke), Kronen basteln, Lieder einüben, den Ablauf besprechen und die Gewänder verteilen.
Im Anschluss werden wir gegen 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Anna in Hermerath einen ökumenischen Aussendungsgottesdienst feiern. Wir laden alle Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern und sonstige Pfarrangehörige dazu ein.
Bei Rückfragen und Anmeldungen melden Sie sich bitte bei
Sylvia Franken Tel. 02247 / 8314.
In Seelscheid treffen sich die Kinder mit ihren Eltern bzw. Begleitpersonen am Samstag, den 10.12.2022 um 14 Uhr in der Katholischen Kirche St. Georg. Während die Kinder den Film zur diesjährigen Sternsinger Aktion präsentiert bekommen, können die Eltern oder die Begleitpersonen der Gruppen in der Sakristei die Bezirke auswählen, sowie alle Materialien und die Kostüme für die Kinder erhalten. Nach dem Film dürfen die Kinder verkleidet werden. Im Anschluss daran findet der Aussendungsgottesdienst statt um ca. 14.40 Uhr, dazu sind alle herzlich eingeladen.
Das Seelscheider Orga-Team
Daniela Nowak 02247-9732170
Nicole Dürnholz 02247-9794299
Kathy Jayhooni 0177-2198183
Schon jetzt steht der Termin für den Empfang der Sternsinger im Rathaus fest. Alle Sternsinger werden am letzten Ferientag der Weihnachtsferien, am Freitag, den 06.01.2023 um 10.00 Uhr, im Ratssaal Neunkirchen empfangen.
Für das Sternsingerteam
Wilhelm Kersten
Sternsingeraktion 2018 abgeschlossen
Sternsinger sammeln in Seelscheid, Hermerath und Neunkirchen ca. 20.200 €
Die Sternsingeraktion 2018 ist in Seelscheid, Hermerath und Neunkirchen mit einem besonders guten Ergebnis zu Ende gegangen.
Etwa 160 Kinder aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Neunkirchen, Seelscheid und Hermerath sind zwischen Weihnachten und dem 12.01.2018 von Haus zu Haus gezogen. Sie haben den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Haustüren geschrieben, gesungen und Spenden gesammelt. Die Sternsingeraktion stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“. Gesammelt wurde für Familien in Indien, die ohne den Verdienst aus der Arbeit ihrer Kinder, nicht überleben könnten und deren Kinder nicht zur Schule gehen können. Der Einsatz unserer Sternsinger hat sich gelohnt! Dank dem Fleiß der Kinder und der Spendenbereitschaft der Bevölkerung konnten insgesamt in vielen Orten der Gemeinde ca. 20.200,- € für Hilfsprojekte gesammelt werden.
Bereits in der Woche vor Heiligabend fanden für die Sternsinger die Vorbereitungstage und Aussendungsgottesdienste statt. Hier erfuhren die Kinder, wie wichtig es ist, die Möglichkeit zu haben, zur Schule gehen zu können.
Am 08. Januar, dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, wurden etwa 50 Sternsinger im Ratssaal des Rathauses von Bürgermeisterin Sander empfangen. Erneut nahmen Pfarrer Wierling und Diakonin Coxson am Empfang teil. Bürgermeisterin Sander betonte die Bedeutung des Themas Kinderarbeit und lobte die kleinen Könige kräftig für ihren Einsatz. Natürlich wurde auch im Ratssaal gesungen und der Segen an der Rathaustür angebracht. Abschließend gab es Gelegenheit für einige schöne Gruppenaufnahmen auf der Treppe vor dem Rathaus.
Im Rahmen einer Messe in der Pfarrkirche St. Margareta am Sonntag, den 14. Januar wurde die Sternsingeraktion 2018 abgeschlossen. Nach feierlichem Einzug in die Kirche dankte Pfarrer Wierling den rund 100 Sternsingern, die in ihren farbenfrohen Gewändern fast die Hälfte der Kirche ausfüllten, und bezog die Kinder intensiv in die Gestaltung der Messe mit ein. Vor dem Schlusssegen folgte ein Grußwort der ev. Gemeinden Neunkirchen und Seelscheid. Das großartige Sammelergebnis der ökumenischen Sternsingeraktion wurde zum Abschluss der Messe bekannt gegeben. Danach zogen die Sternsinger feierlich aus der Kirche aus und es konnten erneut Fotos auf der Treppe vor dem Kirchenportal aufgenommen werden.
Ein letztes Mal trafen sich die Hermerather Sternsinger in diesem Jahr am Freitag, den 19. Januar um 17.00 Uhr zu einem Danktag im Pfarrheim. Sie haben gemeinsam gegessen, ihre Urkunden und Büchergutscheine erhalten und Spiele gespielt. Da nicht in allen Dörfern gegangen werden konnte, wäre es schön, wenn nächstes Jahr noch mehr Kinder bereit wären, in Hermerath mitzumachen.
Die Neunkirchener Sternsinger treffen sich nach Karneval am Samstag, den 24. Februar erneut im ev. Gemeindezentrum. Auch hier erhalten die Kinder als Dank für ihren Einsatz Urkunden und Büchergutscheine.
Der Danktag für die Seelscheider Sternsinger wird eine Woche vorher, am Samstag, den 17. Februar im katholischen Pfarrheim durchgeführt.
Besonderer Dank gilt erneut allen Helfern und Betreuern während der Vorbereitung und Durchführung der Sternsingeraktion 2018! Wir freuen uns auf die Sternsingeraktion 2019.
Das Sternsingerteam