Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Ziel und Auftrag der Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich in allen Bereichen und Einrichtungen unseres Pfarrverbands sicher fühlen können.
Wir wollen Lebensräume bieten, in denen sie ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen, ihre Beziehungsfähigkeit und ihren Glauben entwickeln und leben können.
Viele der in unserem Pfarrverband haupt- und nebenberuflich sowie ehrenamtlich Tätigen stehen täglich in Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen und arbeiten intensiv mit ihnen zusammen. Sie tragen eine große Verantwortung für deren körperliches, geistiges und seelisches Wohl. Sie alle müssen dafür sorgen, dass junge und ältere Menschen sichere Lebensräume vorfinden.
Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit machen.
Für den Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid wurde in einem breit angelegten Prozess in unterschiedlichen Altersgruppen und auf Grundlage der Präventionsordnung das hier vorliegende Institutionelle Schutzkonzept entwickelt.
Allen, die aus den verschiedenen Gruppen unter der inhaltlichen Leitung unseres ehemaligen Gemeindereferenten Thomas Hegner an diesem Schutzkonzept mitgewirkt haben und die helfen, die Haltung der Achtsamkeit immer wieder einzuüben, danke ich sehr herzlich!
Martin Wierling, Leitender Pfarrer
Für den Fall einer Beschwerde finden Sie die wesentlichen Formulare des institutionellen Schutzkonzeptes direkt hier zum Download.
Sie können auch direkt weiter unten auf der Seite das Beschwerdeformular nutzen und eine E-Mail an den/die Präventionsbeauftragten versenden. Dies ist auch ohne Angabe von Name und E-Mail-Adresse möglich. Ihre Nachricht wird unmittelbar an den/die Präventionsbeauftragten gesendet und wird dort vertraulich behandelt.